Landesverbandes Berlin-Brandenburg (LV17) des Deutschen Kanarien- und Vogelzüchter-Bundes e.V. - Finsterwalde
Adresse: Siedlerstraße 44, 03238 Finsterwalde, Deutschland.
Telefon: 35313291.
Spezialitäten: Vereinigung / Organisation.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 0 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 0/5.
📌 Ort von Landesverbandes Berlin-Brandenburg (LV17) des Deutschen Kanarien- und Vogelzüchter-Bundes e.V.
Hier ist eine informative Beschreibung des Landesverbandes Berlin-Brandenburg (LV17) des Deutschen Kanarien- und Vogelzüchter-Bundes e.V., der sich an der Adresse: Siedlerstraße 44, 03238 Finsterwalde, Deutschland befindet. Dieser Verein ist eine wichtige Organisation für Kanarienvogelzüchter und Vogelinteressierte in der Region.
Überblick und Spezialitäten
Der Landesverband Berlin-Brandenburg ist ein regionaler Verband innerhalb des Deutschen Kanarien- und Vogelzüchter-Bundes e.V. Dieser Verein konzentriert sich auf die Förderung des Kanarienvogelzuchtwesens sowie auf die Interessenvertretung seiner Mitglieder. Ein besonderes Merkmal des LV17 ist seine Spezialisierung auf Spezialitäten, was bedeutet, dass er sich nicht nur auf die allgemeine Kanarienvogelzucht, sondern auch auf spezielle Arten und Zuchtformen konzentriert. Dies macht ihn zu einer wertvollen Ressource für Züchter, die nach exklusiven oder seltenen Kanarienvogelrassen suchen.
Kontaktinformationen
Für Interessierte, die mehr über den LV17 erfahren oder Mitglied werden möchten, bietet sich folgende Kontaktmöglichkeit an: Telefon: 35313291. Bei Bedarf ist der Verband auch über die Adresse Siedlerstraße 44, 03238 Finsterwalde, Deutschland zu erreichen. Besonders hervorzuheben ist der rollstuhlgerechte Parkplatz, der den Zugang für alle Mitglieder erleichtert.
Online-Präsenz und Bewertungen
Im Internet kann man sich über den LV17 auf der eigenen Website informieren, deren Adresse jedoch nicht angegeben wurde. Auf Google My Business hat der Verband derzeit keine Bewertungen erhalten, was durch die Durchschnittliche Meinung: 0/5 angezeigt wird. Dies könnte darauf hindeuten, dass der Verein noch an der Verbesserung seines Online-Rufs arbeitet oder dass bisher nur wenige Mitglieder oder Besucher Bewertungen abgegeben haben.
Empfehlungen für Interessierte
Für Personen, die sich für den Kanarienvogelzuchtverein interessieren oder Mitglied werden möchten, sind folgende Punkte zu beachten: Zuerst ist es ratsam, direkt mit dem LV17 Kontakt aufzunehmen, um sich über Zuchtprogramme, Veranstaltungen und Mitgliedschaftsmöglichkeiten zu informieren. Der Verband bietet auch einen Rollstuhlgerechten Parkplatz an, was für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen von Vorteil ist. Obwohl der LV17 noch ein relativ unbekanntes Unternehmen im Internet darstellt, ist seine regionale Bedeutung und sein Engagement für die Kanarienvogelzucht unbestreitbar.
Insgesamt ist der LV17 ein wichtiger Akteur für Kanarienvogelzüchter und -liebhaber in Berlin-Brandenburg. Trotz der derzeit fehlenden Online-Bewertungen und einer begrenzten Internetpräsenz bietet der Verband einzigartige Möglichkeiten für Züchter, sich zu vernetzen und ihre Leidenschaft für die Kanarienvogelzucht zu teilen.
Bitte beachten Sie, dass einige Informationen, wie die Website-Adresse, nicht verfügbar waren und daher nicht vollständig wiedergegeben werden konnten. Es ist jedoch empfehlenswert, den LV17 direkt zu kontaktieren oder nach aktuellen Entwicklungen zu suchen, um den neuesten Stand zu erhalten.