Oldenburger Landesturnier - Rastede

Adresse: Oldenburger Str. 200, 26180 Rastede, Deutschland.
Telefon: 44025955763.
Webseite: oldenburger-landesturnier.de
Spezialitäten: Reiterverein.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 18 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.7/5.

📌 Ort von Oldenburger Landesturnier

Oldenburger Landesturnier: Eine Insel der Pferdeliebhaber im Herzen von Rastede

Das Oldenburger Landesturnier ist ein vollwertiges Reit- und Fahrsportzentrum, das sich durch hochwertige Pferde- und Reitshows auszeichnet. Wer die Welt des Reitens und der Pferde näher erleben möchte, ist hier genau richtig. Das Angebot reicht von Reitstunden und Reitferien bis hin zu Wettkämpfen und Veranstaltungen für Einsteiger und Fortgeschrittene.

Spezielle Angebote und Highlights

  • Reitkurse und -ferien für Jung und Alt
  • Pferde- und Reitshows mit beeindruckenden Darbietungen
  • Wettkämpfe und Turniere für alle Alters- und Leistungsklassen
  • Führungen und Workshops zum Thema Pferdehaltung und -pflege

Wichtige Informationen

Zurzeit bietet das Oldenburger Landesturnier folgende Informationen und Angebote:

Das Reit- und Fahrsportzentrum ist barrierefrei gestaltet und bietet einen rollstuhlgerechten Eingang und Parkplatz. Hier können auch Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen das Reiten und das Pferdeerlebnis geniesen.

Bewertungen und Meinungen

Das Oldenburger Landesturnier hat in den letzten Jahren zahlreiche positive Bewertungen erhalten. Die Durchschnittsmeinung liegt bei 3.7 von 5 Sternen. Dabei loben die Besucher nicht nur die spannenden Pferde- und Reitshows, sondern auch die hervorragende Organisation und die familiäre Atmosphäre. Einige Gäste hervorheben auch die gute gastronomische Versorgung und das angenehme Ambiente, das das Reit- und Fahrsportzentrum auszeichnet.

Warum das Oldenburger Landesturnier empfehlenswert ist

Das Oldenburger Landesturnier ist eine wahre Insel der Pferdeliebhaber und -begeisterten im Herzen von Rastede. Mit seiner breiten Palette an Angeboten und seiner hervorragenden Ausstattung ist es das ideale Reiseziel für Einsteiger und Fortgeschrittene. Die hervorragende Organisation und die familiäre Atmosphäre ziehen jedes Jahr zahlreiche Besucher aus der Region und darüber hinaus an. Ein Besuch im Oldenburger Landesturnier ist ein unvergessliches Erlebnis für jeden Pferdeliebhaber und wird sicherlich viele wiederholt kommen lassen.

👍 Bewertungen von Oldenburger Landesturnier

Oldenburger Landesturnier - Rastede
Steven S.
5/5

Das Oldenburger Landesturnier überzeugt mit beeindruckenden Pferdeshows, spannenden Wettkämpfen und einer erstklassigen Organisation. Ein unvergessliches Erlebnis für jeden Pferdeliebhaber! Auch das Essen vor Ort war super!

Oldenburger Landesturnier - Rastede
Dampfnudel 2.
1/5

Verkommt zur Schicki-Micki- Veranstaltung, Preise immer teurer, viele Disziplinen abgeschafft (Vielseitigkeit, Dressurplatz D2), Samstagabendprogramm besteht aus Ponyspielen und Motorräder-Show, überall gestresste, zusammengeschnürte Pferde.
Für mich ist hier nach 14 Jahren Treue zum Landesturnier Schluss.

Oldenburger Landesturnier - Rastede
Christine H.
1/5

Verkommt zunehmend zu einer Schicki-Micki Veranstaltung.
Die Qualität der Pferde hat -im Gegensatz zu den Reitern- stark zugenommen. Zusammengeschnürte Pferde mit weggedrücktem Rücken, dauerhaft hinter der Senkrechten geritten, sind dehalb an der Tagesordnung.
Auf dem Spring-Abreiteplatz sah es zuletzt aus wie in der Führzügelklasse, fast alle Pferde wurden dort mit "Hilfszügeln" geritten.
Wie ich die Zeiten vemisse, in denen einem ein harmonisch vorgetragener Dressur-Ritt die Freudentränen in die Augen gedrückt hat, man verstohlen in das Gesicht der Nachbarin gesehen und erkannt hat, dass es ihr genauso ging. Ich habe über 10 Jahre lang jedes Jahr extra Urlaub für diese Veranstaltung genommen und bin jeden Tag dort hingepilgert. Diese Entwicklung kann und will ich jedoch nicht mehr unterstützen.

Oldenburger Landesturnier - Rastede
Denise W.
1/5

also die Preise ?! Wo soll das noch hingehen. 4 € für eine Schorle? Toiletten 50 Cent obwohl man Eintrittspreise bezahlt und dann hängt noch alles voller Spinnweben?! Maske ist Pflicht, wenn man steht sitzt direkt neben dir einer mit einem Stuhl ohne erlaubt ?! Steigen die Reiter gerade vom Pferd ab rennt einer sofort hin fordert sie auf eine Maske aufzusetzen ? Selbst steht das Personal an jeder Ecke zu rauchen ohne Maske oder nach Feierabend auf einem Haufen ohne Maske ? Davon mal ab ist die Veranstaltung draußen und jeder der rein möchte geimpft genesen oder negativ getestet? Also wirklich schade wie es dort gestern abgelaufen ist.

Oldenburger Landesturnier - Rastede
Jan K.
2/5

Landesturnier auf dem absteigenden Ast!

Das Angebot wird beständig verkleinert. So gibt es inzwischen keine Vielseitigkeit mehr, welche immer ein Publikumsmagnet und Aushängeschild des Turniers von Rastede war.

Die Begründung lautete: "Boden zu hart"... - Ich frage mich, wie ging das 72 Jahre lang vorher. Sehr fadenscheinig. - Zumal immer noch mit Plakaten zur Vielseitigkeit auf der Anfahrt zum Turniergelände geworben wird...

Ich gebe zu, einen Geländeparcours zu bauen, ist aufwändig! Freiwillige ehrenamtliche Helfer sind schwerlich zu finden. - Aber vielleicht zu wissen: Das Turnier erbringt, nur durch Eintrittsgelder > 400.000 € (vorsichtig geschätzt, wenn man den Pressemitteilungen von 25.000 Besuchern glauben mag). Dafür ist der Turnierplatz Fort Knox-mäßig eingezäunt. Hier kommt keiner rein, der nicht bezahlt hat, oder vorher erschossen wurde... 😂😂😂

Aber, kann man einen Teil der Gelder nicht auch diesen "ehrenamtlichen Helfern" anbieten?

Vielleicht noch eine andere Erinnerung: Rastede hatte früher auch mal einen Wall, ungefähr dort, wo heute das Hauptsponsorenzelt steht. Ähnliches vor dem Sprecherzelt. Das gab Rastede einen Touch des Hamburger Derbys. Heute ist nichts mehr von dem vorhanden.
Aber das war der Charme von Rastede! Und der ist weg!
Sehr schade!

Die Eintrittspreise erreichen inzwischen astronomische Höhen: wer es übersehen hat, sich online eine Dauerkarte zu ordern, bezahlt für vier "Zahltage" (Do - So, jeweils Tageskarte) völlig überhöhte 71 € nur dafür, dass er den Platz überhaupt betreten darf. (Was aber die Fort Knox-mäßige Absperrung erklärt). Natürlich ginge das auch mit einer Dauerkarte an der Tageskasse für 45 €.
Aber schaut man das Programm durch, finden sich vielleicht nur einzelne Prüfungen, die einen interessieren. So wird die Entscheidung über den Besuch des Turniers von vielen sicher tagesaktuell gefällt. Also zahlen oder lassen!

Dafür reduzierte Architektur. So hat man das wunderbar stimmungsvolle, im Wald gelegene Dressurviereck D2 zum Abreiteplatz degradiert! Früher konnte man hier die Hohe Kunst des Dressurreitens in aller Stille und himmlischer Athmosphäre genießen. Hier haben Pferdeleute, wenn es denn welche waren, etwas nicht verstanden! (Und es waren keine!).

Dafür schaut man am Dressurviereck D1 an der Stirnseite nur noch auf die Rückwände irgendwelcher Ausstellerzelte. Früher gab es hier hochrangige Bewirtung und man konnte von vier Seiten das Geschehen am Viereck verfolgen. Das früher freizugängliche Gastronomiezelt längsseits links D1 ist einem, nur noch von "Berechtigten", zu betretenden "Sponsorenzelt" gewichen. Davor eine kleine Kaffeebude, die für 3 € einen kleinen Pappbecher mit selbigem anbieten. - Sportlich! 👎 -

Auch sonst muss seit Corona und Inflation tief in die Tasche gegriffen werden. So kostet ein Schaschlik schnell mal 6 €, ein Spanferkelbrötchen auch 8 €, Pommes 3,50 € (o.Mayo.)

Der Springplatz glänzt dafür mit weniger "Bebauung". Das Sponsorenzelt ggü. der Haupttribüne ist deutlich verkleinert (weniger Sponsoren?).

Den Sonntag kann man im Prinzip einsparen, da hier kaum noch interessantes Programm geboten wird. Der Große Preis (Springen) wurde auf den Samstag Nachmittag verlegt. Das erspart den Profis einen Tag Anreise resp. Aufenthalt.

Nicht zuletzt sollte man wissen: die Veranstalter sind größeren Teils (wenn man Janne S. außen vor lässt, aber die organisiert m.W. nicht das Turnier) keine Pferdeleute. Was hilft mir ein überdachtes Abreitezelt, wenn ich gleich auf dem Turnierplatz mit den Problemen unseres Klimawandels zu tun habe.... - Die haben nie auf einem Pferd gesessen oder haben irgendwelche Turniere bestritten. - Und ich weiß, wovon ich rede...

Den zweiten Stern gibt es übrigens für die aktuelle Berichterstattung via EquiScore. Zumindest gibt es eine zeitnahe Ergebnismeldung der aktuellen Prüfungen. Da ich einige der Teilnehmer persönlich kenne, ist mir diese Mitteilung eine echte Hilfe! Sehr gut!

Mein Fazit:
Ich habe mir zwei Tage Rastede "gegönnt" (Mi + Do). Das sollte reichen.
Leider wird "Rastede" immer mehr verschlimmbessert!

Oldenburger Landesturnier - Rastede
Wiebke A.
1/5

Das Alpenhaus geht gar nicht. Statt eines Aperols bekommt man irgendetwas anderes. Das Personal interessiert es gar nicht. Total unprofessionell, nicht kundenorientiert. Hier trinken wir ganz bestimmt nicht nochmal.
Schlechter Service. Siehe Servicewüste Deutschland.

Oldenburger Landesturnier - Rastede
Kai K.
5/5

Immer wieder ein tolles Erlebnis für jung und Alt! 😍

Oldenburger Landesturnier - Rastede
D.G.
5/5

Super organisiert und ein „Muss“ für den ambitionierten Züchter!

Go up