Kontaktstelle für Selbsthilfe - Walsrode
Adresse: Kirchpl. 8, 29664 Walsrode, Deutschland.
Telefon: 5161603771.
Webseite: selbsthilfe-walsrode.de
Spezialitäten: Vereinigung / Organisation.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 0 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 0/5.
📌 Ort von Kontaktstelle für Selbsthilfe
Kontaktstelle für Selbsthilfe Walsrode â Ein Anlaufpunkt für Unterstützung und Gemeinschaft
Für Menschen in Walsrode und Umgebung, die auf der Suche nach Selbsthilfe, Unterstützung bei persönlichen Herausforderungen oder einfach nach einer Gemeinschaft sind, stellt die âKontaktstelle für Selbsthilfeâ eine wertvolle Anlaufstelle dar. Die Organisation, angesiedelt in der Kirchpl. 8, 29664 Walsrode, Deutschland, bietet ein breites Spektrum an Angeboten und Dienstleistungen, die darauf abzielen, Menschen in ihrer individuellen Entwicklung zu fördern und ihnen neue Perspektiven aufzuzeigen. Die Vereinigung / Organisation versteht sich als offener und zugänglicher Ort, an dem Menschen unterschiedlicher Hintergründe und Bedürfnisse zusammenkommen können.
Ãber die Kontaktstelle für Selbsthilfe
Die Kontaktstelle für Selbsthilfe in Walsrode wurde mit dem Ziel gegründet, Menschen in schwierigen Lebenssituationen zu entlasten und ihnen den Weg zu Ressourcen und Unterstützung zu ebnen. Sie versteht sich als neutrale und unabhängige Organisation, die sich der Förderung der Selbsthilfe verschrieben hat. Der Fokus liegt dabei stets auf der Stärkung der Eigenverantwortung der Betroffenen und der Förderung ihrer sozialen Kompetenzen.
Lage und Erreichbarkeit
Die Adresse der Kontaktstelle für Selbsthilfe ist Kirchpl. 8, 29664 Walsrode. Die Lage in der Innenstadt von Walsrode ermöglicht eine gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln und ist durch einen Rollstuhlgerechten Parkplatz zudem barrierefrei zugänglich. Die Telefonnummer lautet Telefon: 5161603771. Für weitere Informationen und aktuelle Angebote steht die Webseite: selbsthilfe-walsrode.de zur Verfügung.
Spezialitäten und Angebote
Die Kontaktstelle für Selbsthilfe bietet eine Vielzahl von Unterstützungsangeboten, die sich an unterschiedliche Zielgruppen richten. Dazu gehören unter anderem:
- Gruppenangebote: RegelmäÃige Treffen in verschiedenen Themenbereichen, wie z.B. Suchtprävention, Stressbewältigung, Partnerschaftskrise, Alleinerziehend, chronische Erkrankungen.
- Einzelberatung: Persönliche Gespräche mit erfahrenen Beratern, die individuell auf die Bedürfnisse der Ratsuchenden eingehen.
- Workshops und Seminare: Angebote zur Förderung von Kompetenzen in den Bereichen Kommunikation, Konfliktmanagement, Selbstwertgefühl.
- Informationen und Materialien: Bereitstellung von Informationen zu relevanten Themen und hilfreichen Materialien.
- Vernetzung: Vermittlung an weitere Hilfsangebote in der Region.
Die Spezialitäten der Kontaktstelle liegen insbesondere in der Förderung von Selbsthilfegruppen und der Schaffung eines unterstützenden Netzwerks für Menschen mit ähnlichen Herausforderungen. Sie ist ein wichtiger Anlaufpunkt für Menschen, die sich nicht allein gestellt fühlen möchten.
Bewertungen und Meinung
Aktuell gibt es leider keine Bewertungen auf Google My Business für die Kontaktstelle für Selbsthilfe. Die Durchschnittliche Meinung beträgt 0/5. Dies deutet darauf hin, dass es noch Verbesserungspotenzial gibt, um die Zufriedenheit der Nutzer weiter zu steigern. Es wäre wünschenswert, dass sich mehr Nutzer die Zeit nehmen, ihre Erfahrungen zu teilen.
Weitere interessante Daten
Die Kontaktstelle für Selbsthilfe legt groÃen Wert auf eine offene und transparente Kommunikation. Sie ist bestrebt, ihre Angebote kontinuierlich an die Bedürfnisse der Nutzer anzupassen und die Qualität ihrer Arbeit zu verbessern. Die Organisation arbeitet eng mit anderen Institutionen und Vereinen in der Region zusammen, um ein umfassendes Hilfsangebot zu gewährleisten. Zusätzlich zu den bereits genannten Punkten, ist die Organisation stets bemüht, eine inklusive und wertschätzende Atmosphäre zu schaffen, in der sich alle Menschen willkommen fühlen.