Akademie für Pflege und Soziales GmbH - Hannover
Adresse: Karlsruher Str. 2B, 30519 Hannover.
Telefon: 0511864754.
Webseite: aps-hannover.de
Spezialitäten: Krankenpflegeschule, Weiterbildungszentrum, Bildungseinrichtung, Schule.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 11 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.2/5.
📌 Ort von Akademie für Pflege und Soziales GmbH
⏰ Öffnungszeiten von Akademie für Pflege und Soziales GmbH
- Montag: 07:30–17:30
- Dienstag: 07:30–17:30
- Mittwoch: 07:30–17:30
- Donnerstag: 07:30–17:30
- Freitag: 07:30–17:30
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Akademie für Pflege und Soziales GmbH Hannover
Die Akademie für Pflege und Soziales GmbH, auch bekannt als APS Hannover, ist eine angesehene Bildungseinrichtung und Weiterbildungszentrum in Hannover. Mit Sitz in der Karlsruher Straße 2B, 30519 Hannover, bietet das Unternehmen ein breites Spektrum an Aus- und Weiterbildungsangeboten für die Pflegebranche und das Sozialwesen an. Die Akademie zeichnet sich durch ihre kompetenten Dozenten, modernen Ausbildungsräumen und barrierefreien Zugang aus.
Die Spezialisierung von APS Hannover liegt in der Krankenpflegeschule und der Bereitstellung von Fort- und Weiterbildungsangeboten. Die Einrichtung ist darauf ausgerichtet, den Bedürfnissen der Pflegeberufe und des Sozialwesens gerecht zu werden. Zu den besonderen Angeboten zählen auch behindertengerechte Einrichtungen wie ein rollstuhlgerechter Eingang und Parkplatz.
Die Bewertungen auf Google My Business sprechen für sich: Das Unternehmen hat insgesamt 11 Bewertungen erhalten, wobei die durchschnittliche Meinung bei 4,2 von 5 Sternen liegt. Diese Bewertungen zeigen, dass die Akademie für Pflege und Soziales GmbH Hannover eine vertrauenswürdige und angesehene Ausbildungsstätte ist, bei der die Teilnehmer eine qualitativ hochwertige Bildung erhalten.
Insbesondere hervorgehoben werden die freundliche Atmosphäre, die vielfältigen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und die hohe Kompetenz der Dozenten. Die Schüler schätzen auch die guten Verbindungen in die Pflegeberufe und das Sozialwesen, die durch die enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Einrichtungen ermöglicht werden.