Kleinenknetener Steine II - Wildeshausen

Adresse: 27793 Wildeshausen, Deutschland.

Spezialitäten: Historische Sehenswürdigkeit, Wandergebiet, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 201 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.

📌 Ort von Kleinenknetener Steine II

Kleinenknetener Steine II 27793 Wildeshausen, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Kleinenknetener Steine II

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Kleinenknetener Steine II

Bahnhofstraße 1, 27793 Wildeshausen, Deutschland.

Telefon: 05195 123456

Página web: www.kleinenknetener-steine.de

Spezialitäten: Historische Sehenswürdigkeit, Wandergebiet, Sehenswürdigkeit.

Andere interessante Daten

Kinderfreundlich.

Bewertungen

Dieses Unternehmen hat 201 Bewertungen auf Google My Business.

Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.

Die Kleinenknetener Steine II sind zwei große Megalithanlagen direkt nebeneinander, die sowohl als Hünenbetten als auch als Großsteingräber bekannt sind. Das eine Grab besitzt drei Kammern, während das andere nur eine Kammer hat. Interessanterweise wurde die zweite Anlage rekonstruiert, sodass man hier ein Großsteingrab im Ursprungszustand betreten kann.

Die Kleinenknetener Steine II sind ein beliebtes Ziel für Wanderer und Archäologen, die die Geschichte und die Natur des Gebiets erleben möchten.

Es gibt keine speziellen Öffnungszeiten, aber es ist ratsam, vorher anzurufen, um sicherzustellen, dass das Grab nicht besetzt ist.

👍 Bewertungen von Kleinenknetener Steine II

Kleinenknetener Steine II - Wildeshausen
Eltje W.
5/5

Hier liegen zwei richtig große Megalithanlagen direkt nebeneinander. Beides sind sogenannte Hünenbetten.
Das eine Grab besitzt, als einziges bekanntes seiner Art, nicht eine, sondern gleich drei Grabkammern. Das andere ist mit nur einer Kammer typisch aufgebaut. Interessanterweise wurde die zweite Anlage rekonstruiert, so dass man hier ein Großsteingrab im Ursprungszustand betreten kann.

Kleinenknetener Steine II - Wildeshausen
Helden A. G.
5/5

Ich war erstaunt, wie viele Leute achtlos vorbeigeradelt sind. Aber vielleicht haben die ja schon alle zuvor diese spektakulären Steingräber besichtigt. Muss man gesehen haben. Und wer genau schaut entdeckt auch noch das kleine Dritte, dass einem Flugplatz weichen musste.

Kleinenknetener Steine II - Wildeshausen
Thomas S.
5/5

Ein schöner Ort, an dem heute Nacht offensichtlich ein satanisches Ritual mit Tieropfer durchgeführt wurde.

Kleinenknetener Steine II - Wildeshausen
Andrea-Manuela T.
5/5

Immer wieder ein Besuch wert. Ich kenne die Steine schon seit über 50 Jahren und fahre immer wieder gerne hin. Schön das sowas erhalten bleibt

Kleinenknetener Steine II - Wildeshausen
Michael S.
5/5

Imposant, wir sind begeistert.
Man sollte immer daran denken, vor wieviel 1000 Jahren diese Gräber erstellt wurden. Schaut man sich die Größe der Decksteine an, zweifelt man, ob es nicht doch Riesen waren, die die Steine mühelos bewegt haben. Die letzten Fotos habe ich im Innenraum gemacht mit einer Taschenlampe.
Ich bin begeistert!

Kleinenknetener Steine II - Wildeshausen
Dx M. P.
5/5

Hierbei handelt es sich um ein rekonstruiertes ca. 5000 Jahre altes Ganggrab aus der Jungsteinzeit. Die Länge des Grabs beträgt ca 50 Meter. Die Grabkammer selbst ist sogar leicht gebückt begehbar. Hier kann man sich am Besten vorstellen wie die Gräber der Region vor ihrer Zerstörung ausgesehen haben mögen. Für mich ist diese Stätte eine der schönsten und beeindruckensten Positionen auf der Straße der Megalithen Kultur.

Kleinenknetener Steine II - Wildeshausen
Sylke O.
5/5

Toller Ort für einen Ausflug. Auf den Steinen kann man super klettern. In dem hinteren Teil gibt es auch noch ein zweites Grab mit begehbarer Höhle.

Kleinenknetener Steine II - Wildeshausen
Claudia
5/5

Ein absolutes Muss. Sehr eindrucksvoll, da es ein komplettes Großsteingrab mit Deckelplatten ist. Ein Eingang ist auch vorhanden. Bisschen gruselig, aber sehr cool dort reinzuschauen.

Go up