Glaner Braut - Wildeshausen

Adresse: Unnamed Road, 27793 Wildeshausen, Deutschland.

Webseite: de.m.wikipedia.org
Spezialitäten: Historische Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 83 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.

📌 Ort von Glaner Braut

Glaner Braut Unnamed Road, 27793 Wildeshausen, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Glaner Braut

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Glaner Braut

Glaner Braut ist eine historische Sehenswürdigkeit in Wildeshausen, Deutschland. Die Adresse lautet 'Unbekannte Straße, 27793 Wildeshausen, Deutschland'. Das Unternehmen hat eine hohe Bewertung von 4.7/5 auf Google My Business mit insgesamt 83 Bewertungen.

Glaner Braut ist besonders kinderfreundlich und bietet eine interessante Attraktion für Besucher in der Region. Die Spezialität von Glaner Braut besteht darin, eine historische Stätte zu sein, die Besucher aus ganz Deutschland und sogar aus dem Ausland anzieht.

👍 Bewertungen von Glaner Braut

Glaner Braut - Wildeshausen
Eltje W.
5/5

Eine wunderschöne Heidefläche im Wald mit vier Großsteingräbern aus der Jungsteinzeit. Zugang nur unmotorisiert. Grundsätzlich ist die Heidefläche auch für Rollstühle erreichbar, allerdings über einen Forstweg und vor Ort ist dann nicht alles eben.

Den Namen trägt der Ort höchstwahrscheinlich, weil in vorchristlicher Zeit an vielen Großsteingräbern Riten und Feierlichkeiten vollzogen wurden. Darunter wohl auch Eheschließungen.

Glane I: die mit Abstand größte Anlage hier. Bautyp Hünenbett (kleine Grabkammer mit übergroßer, rechteckiger Umfassung. Der eingefasste Bereich war ursprünglichmit Erde aufgefüllt und kein Spazierweg wie heute). Die Kammer der Anlage ist schlecht erhalten. Insgesamt ist das Grab aber sehr vollständig. Glane I gehört zu den größten Hünenbetten überhaupt.

Glane II: Ebenfalls ein Hünenbett, aber deutlich kleiner als Glane I. Die Stätte ist ebenfalls sehr vollständig erhalten. Hier ist die Grabkammer gut zu erkennen.

Glane III: Hier gibt es einen anderen Bautyp: Ganggrab ohne Einfassung. Die Grabkammer steht alleine da und ist nahezu vollständig erhalten. Nur der einstige Erdhügel ist verschwunden (alle hiesigen Megalithanlagen lagen unter Hügeln bedeckt.) Die Anlage wirkt deutlich kleiner, als I und II, im Grunde ist die Grabkammer selbst bei allen dreien aber gleich groß. Die Einfassung macht den Unterschied.

Glane IV: Eine Ruine, die so stark zerstört ist, dass ihr Grundriss nicht mehr rekonstruierbar ist. Weder der Bautyp, noch die Größe ist bekannt. Vor Ort liegen noch vereinzelte Findlinge.

Glaner Braut - Wildeshausen
Stephan D.
5/5

Ein sehr schönes Gräberfeld auf offener Heide. Es sind vier sichtbare Gräber vorhanden, von denen sich drei sehr gut fotografieren lassen. Das größte Grab hat eine Ost/West Ausrichtung und liegt augenscheinlich am höchsten Punkt der Heide. Die beiden anderen Gräber sind nach Nordost/Südwest ausgerichtet. Den besten Erhaltungszustand hat das kleinste Grab.

Glaner Braut - Wildeshausen
Karsten U.
5/5

Ein wunderschöner Ort wo man super wandern kann. Wir waren mit unseren Hunden das erste mal dort und waren begeistert.
Die Großsteingräber sind sehr beeindruckend. Wunderschöne Natur. Absolut empfehlenswert.

Glaner Braut - Wildeshausen
Simone R.
5/5

Schöne Wanderung zur Glaner Braut und zum Huntepadd. Schöne abwechslungsreiche Tour mit Steinen, Sumpfgebiet und Wald. Sehr empfehlenswert.

Glaner Braut - Wildeshausen
Johann S.
5/5

Spannender Ort, leider hatten wir Nieselregen, lieber bei schönem Wetter besuchen.

Glaner Braut - Wildeshausen
carena H.
5/5

Haben eine schöne Wanderung mit den Hunden,bei schönsten Sonnenschein gemacht. Schöne Landschaft 👍

Glaner Braut - Wildeshausen
Kai F.
5/5

Sehr schön für einen kleinen Spaziergang

Glaner Braut - Wildeshausen
I. F.
5/5

Schöner Ort!

Go up