Deutsches Erdölmuseum Wietze - Wietze
Adresse: Schwarzer Weg 7-9, 29323 Wietze, Deutschland.
Telefon: 514692340.
Webseite: erdoelmuseum.de
Spezialitäten: Museum, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC, WLAN, WLAN, Restaurant, Familienfreundlich, Ermäßigungen für Kinder, Familienrabatt, Kinderfreundlich, Wickeltisch(e) vorhanden, Kostenlose Parkplätze.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 569 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.
📌 Ort von Deutsches Erdölmuseum Wietze
⏰ Öffnungszeiten von Deutsches Erdölmuseum Wietze
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 10:00–16:00
- Mittwoch: 10:00–16:00
- Donnerstag: 10:00–16:00
- Freitag: 10:00–16:00
- Samstag: 10:00–16:00
- Sonntag: 10:00–16:00
Das Deutsche Erdölmuseum Wietze: Ein Besuch lohnt sich
Das Deutsche Erdölmuseum in Wietze ist eine faszinierende und informative Ausstellung, die sich der Geschichte und den technischen Aspekten der Erdölförderung in Deutschland widmet. Es ist ein beliebtes Ausflugsziel für Familien, Gruppen und alle, die sich für dieses wichtige Industriegebiet interessieren. Das Museum befindet sich in einer malerischen Umgebung und bietet Besuchern eine einzigartige Gelegenheit, die Vergangenheit und Gegenwart der Erdölförderung hautnah zu erleben.
Standort und Anfahrt
Das Museum befindet sich in Schwarzer Weg 7-9, 29323 Wietze, Deutschland. Die Anfahrt ist problemlos möglich, da es ausreichend kostenlose Parkplätze in der Nähe gibt. Die Rollstuhlgerechter Eingang und der Rollstuhlgerechte Parkplatz gewährleisten zudem eine barrierefreie Zugänglichkeit für alle Besucher. Ein Rollstuhlgerechtes WC ist ebenfalls vorhanden, um den Bedürfnissen aller Gäste gerecht zu werden.
Ãberblick über das Museum
Das Deutsche Erdölmuseum präsentiert eine beeindruckende Sammlung von Exponaten, die die Entwicklung der Erdölförderung in Deutschland von ihren Anfängen bis zur Gegenwart dokumentieren. Die Ausstellung ist in verschiedene Themenbereiche unterteilt, die einen umfassenden Einblick in das Thema ermöglichen. Besucher können hier nicht nur die technischen Geräte und Maschinen bestaunen, die für die Erdölförderung verwendet werden, sondern auch die wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Auswirkungen dieser Industrie kennenlernen.
Besondere Ausstellungsbereiche
- AuÃenbereich: Im Freigelände des Museums befindet sich eine Vielzahl von Originalmaschinen und Geräten, die aus der Erdölförderung stammen. Diese beeindruckenden Exponate sind ein Highlight der Ausstellung und bieten Besuchern die Möglichkeit, die GröÃe und den Umfang der beteiligten Technik zu erleben.
- Innenbereich: Der Innenbereich des Museums ist mit informativen Ausstellungsstücken und interaktiven Displays ausgestattet, die die komplexen Prozesse der Erdölförderung verständlich erklären.
- Modellbau: Ein besonderer Bereich ist dem Modellbau gewidmet, in dem historische und heutige Bohrinseln und Förderanlagen simuliert werden.
- Kinderbereich: Für jüngere Besucher gibt es einen speziellen Kinderbereich mit altersgerechten Ausstellungsstücken und Aktivitäten.
Weitere Services und Informationen
Das Museum bietet seinen Besuchern eine Vielzahl an Services und Informationen. Es gibt ein Restaurant, in dem man eine Pause einlegen und sich stärken kann. Für Familien stehen Familienfreundlich, Kinderfreundlich und Familienrabatt zur Verfügung. Es ist auch möglich, WLAN zu nutzen. Zudem werden ErmäÃigungen für Kinder angeboten, um den Besuch für alle Budgets zugänglich zu machen. Ein Wickeltisch ist vorhanden, um die Bedürfnisse von Eltern mit kleinen Kindern zu berücksichtigen. Die Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 569 Bewertungen auf Google My Business, was auf eine hohe Zufriedenheit der Besucher hindeutet.
Durchschnittliche Meinung
Die Durchschnittliche Meinung über das Deutsche Erdölmuseum liegt bei beeindruckenden 4.5/5. Besucher loben die informative und anschauliche Gestaltung der Ausstellung, die beeindruckenden Exponate und die freundlichen Mitarbeiter. Viele Besucher erwähnen, dass sie den Besuch als lohnenswert empfunden haben und ihn mit einem Besuch des Aller-Radwegs kombiniert haben. Die Möglichkeit, Kaffee zum Selbstkostenpreis zu erwerben, wird ebenfalls positiv hervorgehoben. Es scheint, dass das Museum eine hohe Qualität bietet und die Besucher mit seinem Angebot zufriedenstellt. Die Möglichkeit, 2,5 Stunden hier zu verbringen und dennoch nicht alle Informationen aufzunehmen, deutet auf die Fülle und Tiefe des Angebots hin.
Kontaktinformationen
Für weitere Informationen und Anfragen steht Ihnen das Deutsche Erdölmuseum zur Verfügung:
- Telefon: 514692340
- Webseite: erdoelmuseum.de
Das Deutsche Erdölmuseum Wietze ist ein Muss für alle, die sich für die Geschichte der Erdölförderung in Deutschland interessieren. Die Kombination aus informativen Ausstellungen, beeindruckenden Exponaten und freundlichem Service macht den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis.