B89 offener Begegnungsort - Falkensee
Adresse: Bahnhofstraße 89, 14612 Falkensee, Deutschland.
Telefon: 33222938901.
Webseite: willkommen-in-falkensee.org.
Spezialitäten: Verein.
Andere interessante Daten: Bezeichnet sich als „von Frauen geführt“, Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, Unisex-Toilette.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 9 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 5/5.
Ort von B89 offener Begegnungsort
Das B89 offener Begegnungsort ist ein Verein, der von Frauen geleitet wird und sich in der Bahnhofstraße 89, 14612 Falkensee, Deutschland, befindet.
Die Adresse ist einfach zu finden und der Verein verfügt über rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten, einen rollstuhlgerechten Eingang, Parkplatz und WC. Darüber hinaus gibt es auch eine Unisex-Toilette.
Das B89 offener Begegnungsort hat 9 Bewertungen auf Google My Business erhalten und die durchschnittliche Meinung beträgt 5/5. Diese Bewertungen zeugen von der hohen Qualität und dem Engagement des Vereins.
Der Verein bietet verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen an, die sich an alle interessierten Personen richten. Es ist ein Ort der Begegnung und des Austauschs, an dem man neue Leute kennenlernen und interessante Diskussionen führen kann.
Um mehr über den Verein und seine Aktivitäten zu erfahren, können Sie die Website willkommen-in-falkensee.org besuchen. Hier finden Sie Informationen über die Geschichte des Vereins, seine Ziele und aktuelle Projekte.
Wenn Sie sich für eine Mitgliedschaft im Verein interessieren, können Sie sich direkt an das B89 offener Begegnungsort wenden. Die Kontaktdaten lauten Telefon: 33222938901 und E-Mail: [[email protected]](mailto:[email protected]). Das Team des Vereins wird Ihnen gerne weitere Informationen zur Verfügung stellen.
Insgesamt ist das B89 offener Begegnungsort ein empfehlenswerter Verein, der sich durch sein Engagement, seine Offenheit und seine Barrierefreiheit auszeichnet. Wir empfehlen Ihnen, die Website zu besuchen und sich über die Möglichkeiten der Mitarbeit zu informieren.