Berliner Landeszentrale für politische Bildung - Berlin

Adresse: Hardenbergstraße 22-24, 10623 Berlin, Deutschland.
Telefon: 30902274966.
Webseite: berlin.de.
Spezialitäten: Bildungseinrichtung.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechtes WC, LGBTQ+-freundlich, Sicherer Ort für Transgender.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 43 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.

Ort von Berliner Landeszentrale für politische Bildung

Die Berliner Landeszentrale für politische Bildung ist eine hervorragende Bildungseinrichtung, die sich auf die politische Bildung von Bürgern spezialisiert hat. Sie befindet sich in der Hardenbergstraße 22-24, 10623 Berlin, Deutschland. Die Einrichtung ist rollstuhlgerecht und bietet rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten, Eingänge und WCs. Zudem ist sie LGBTQ+-freundlich und ein sicherer Ort für Transgender.

Die Berliner Landeszentrale für politische Bildung hat 43 Bewertungen auf Google My Business und eine Durchschnittliche Meinung von 4.7/5. Diese Bewertungen sprechen für sich und zeugen von der hohen Qualität der Arbeit, die die Einrichtung leistet.

Es ist zu erwähnen, dass die Berliner Landeszentrale für politische Bildung ein wichtiger Bestandteil der Berliner Kultur ist. Sie bietet eine Vielzahl von Veranstaltungen, Seminaren und Workshops an, die sich mit politischen Themen auseinandersetzen. Hier können Bürgerinnen und Bürger mehr über Politik lernen, sich austauschen und engagieren.

Die Einrichtung verfügt über ein modernes Webseite: berlin.de. Auf der Website finden Sie Informationen über die aktuellen Veranstaltungen, die Arbeit der Landeszentrale und Kontaktmöglichkeiten.

Wenn Sie an politischer Bildung interessiert sind, ist ein Besuch der Berliner Landeszentrale für politische Bildung ein Muss. Die Einrichtung ist nicht nur eine Wissensquelle, sondern auch ein Ort der Begegnung und des Austauschs. Wir empfehlen Ihnen, sich auf der Website zu informieren und sich für eine Veranstaltung anzumelden. Sie werden es nicht bereuen.

Es ist sehr einfach, mit der Berliner Landeszentrale für politische Bildung in Kontakt zu treten. Sie können die Einrichtung telefonisch unter Telefon: 30902274966 erreichen oder eine E-Mail senden. Zudem befindet sich die Einrichtung in zentraler Lage und ist sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.

Wir hoffen, dass wir Ihnen einen guten Überblick über die Berliner Landeszentrale für politische Bildung geben konnten. Besuchen Sie die Einrichtung und lernen Sie mehr über Politik. Wir sind sicher, dass Sie begeistert sein werden.

Bewertungen von Berliner Landeszentrale für politische Bildung

Berliner Landeszentrale für politische Bildung - Berlin
Alfred Graf
5/5

Eine sehr schöne Auswahl an interessanten Büchern, insbesondere auch zur Geschichte Berlins. Für ehrenamtlich tätige Personen sind alle Publikationen kostenlos. Das Personal ist sehr engagiert und bietet sehr gute und kompetente Hilfe.
Man kann auch selber Buchwünsche äußern. Ein kleiner Geheimtipp in Berlin. Das Ambiente lädt zum Verweilen und stöbern ein. ?

Berliner Landeszentrale für politische Bildung - Berlin
Sophie Lüttich
5/5

Die Berliner Landeszentrale für politische Bildung in der Hardenbergstraße liegt nur wenige Schritte vom S- und U-Bhf. Zoologischer Garten entfernt.

Mehr als 350 Bücher und Broschüren zu politischen Themen stehen für Berliner*innen kostenfrei zur Abholung bereit. Für den Service der Bereitstellung wird auf einige Publikationen eine Pauschale zwischen drei und sieben Euro erhoben. Man bekommt u.a. aktuelle Titel, die normalerweise bis zu 30 Euro kosten, als Sonderausgabe.

Alle Berliner*innen können 4 verschiedene Bücher pro Kalender-Quartal mitnehmen. Die Gebühr kann allerdings nur mit einer Girokarte am Tresen bezahlt werden.

Für Schüler*innen, Auszubildende und Menschen mit Berechtigungsnachweis
sind die Bücher kostenfrei. Ein Besuch lohnt sich definitiv auch mit Kindern und Jugendlichen. Es gibt schöne und hochwertige Kinderbücher, Graphic Novels uva.

Alle Materialien auf dem Tisch, im Regal rechts neben der Eingangstür und im weißen Regal am Fenster sind kostenfrei. Es stehen außerdem Sitzgelegenheiten zur Verfügung. Toiletten sind vorhanden.

Bisher war das Personal immer sehr freundlich und hilfsbereit. Es gibt immer wieder auch kostenfreie Veranstaltungen zur politischen Bildung.

Berliner Landeszentrale für politische Bildung - Berlin
Marc Pecher
5/5

Gerade als Student empfehle ich all meinen Kommiliton*innen dringlichst mal vorbei zu gehen. Jedes Quartal bekommt man zumindest als Schüler/Studi 4 Bücher geschenkt. Darüber hinaus ist nicht nur die Auswahl immer sehr gut, nein die Mitarbeiter*innen sind auch immer extrem nett.

Berliner Landeszentrale für politische Bildung - Berlin
Kilian Peters
5/5

Sehr nettes und hilfsbereites Personal. Keine riesige aber zum Teil sehr gute Auswahl an Büchern und Texten, sowie Prospekte und Hefte zu allen aktuellen politischen Themen.
Für eine verhältnismäßig kleine Gebühr (3-7€ aber meistens eher 3€) echte Fachlektüre gibt es wirklich keinen Grund sich zu beschweren. Darüber hinaus wird Minderjährigen, Schülern, Studenten, Sozialhilfeempfängern und Ehrenamtspassträgern die Gebühr sogar erlassen. 5 Bücher / Jahresquartal eine echte Bildungsoffensive!

Berliner Landeszentrale für politische Bildung - Berlin
Hugo Parugo
4/5

Die Berliner Landeszentrale ist nach dem Umzug hierher viel besser zu erreichen. Neben den Veranstaltungen ist vor allem die Möglichkeit des sehr günstigen Erwerbs von Büchern zu erwähnen: In Berlin gemeldete Personen dürfen im Quartal hier von Büchern kaufen (3 - 8 Euro). Das Angebot umfasst unter anderem Bücher zur deutschen und Berliner Geschichte sowie zu aktuellen politischen Themen. Nur EC-Kartenzahlung möglich. Blick auf Internetseite lohnt sich.

Berliner Landeszentrale für politische Bildung - Berlin
Hanns Grund
5/5

Tolle Einrichtung, sehr viele interessante Publikationen zu Politik, Zeitgeschichte, deutscher Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, ... und alles zum kleinen Preis (nur für Berliner), interessante Veranstaltungen wie Vorträge, Diskussionsveranstaltungen, Spaziergänge (Veranstaltungen zu Corona-Zeiten vorwiegend online). Und ganz wichtig: sehr nettes, sympathisches, unterstützendes Personal! Vielen lieben Dank!

Berliner Landeszentrale für politische Bildung - Berlin
Sandra Pohl
5/5

Die Mitarbeiter:innen sind super freundlich, fröhlich und überdurchschnittlich fleißig 🙂 Ein toller Ort!

Berliner Landeszentrale für politische Bildung - Berlin
Jochen Kutusow
5/5

Immer inspirierend, interessante Informationen und Menschen, ein Glücksfall für diese Stadt

Go up