Denkmal Kronprinz Friedrich - Rheinsberg

Adresse: Markt 1, 16831 Rheinsberg, Deutschland.

Spezialitäten: Historische Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Kinder­freundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 20 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.2/5.

📌 Ort von Denkmal Kronprinz Friedrich

Denkmal Kronprinz Friedrich Markt 1, 16831 Rheinsberg, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Denkmal Kronprinz Friedrich

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Denkmal Kronprinz Friedrich in Rheinsberg

Das Denkmal Kronprinz Friedrich, welches sich an der Adresse Markt 1, 16831 Rheinsberg, Deutschland befindet, ist eine bedeutende historische Sehenswürdigkeit in Rheinsberg. Dieses Denkmal erinnert an den Kronprinz Friedrich, auch bekannt als den „Alten Fritz“, der nach seiner Zeit in Küstriner Festungshaft die letzten Jahre vor seiner Krönung zum König von Preußen in Rheinsberg verbracht hat. Das Denkmal ist nicht nur ein beeindruckendes Beispiel für die historische Architektur, sondern bietet auch einen tiefen Einblick in die Vergangenheit der Region.

Lage und Zugänglichkeit

Das Denkmal ist sehr gut erreichbar und bietet zudem Zugänglichkeitsaspekte für Rollstuhlfahrer. Mit der Adresse Markt 1 ist es zentral gelegen in der Altstadt von Rheinsberg. Für Rollstuhlfahrer gibt es einen rollstuhlgerechten Eingang sowie einen rollstuhlgerechten Parkplatz in der Nähe. Darüber hinaus ist das Denkmal als kinderfreundlich eingestuft, was es zu einem idealen Ziel für Familien macht.

Spezialitäten und Besonderheiten

Eine der Hauptattraktionen ist sicherlich die Beziehung des Denkmals zur Geschichte von Rheinsberg und der Figur des Kronprinzen Friedrich. Es ist ein bemerkenswertes Beispiel für die Erinnerungskultur Preußens und bietet Besuchern die Möglichkeit, die historische Bedeutung dieser Epoche hautnah zu erleben. Neben dem Denkmal selbst sind die rundernehrten Gebäude in der Umgebung einen Besuch wert.

Informationen für Besucher

Für diejenigen, die sich für dieses Denkmal interessieren, sind einige Informationen hilfreich:
- Telefon: (Die genaue Telefonnummer sollte lokale Recherchen ergänzen)
- Website: (Die offizielle Website sollte ebenfalls durch aktuelle Recherchen ergänzt werden)
- Öffnungszeiten: Diese können je nach Saison variieren, daher ist es ratsam, vor einem Besuch die offizielle Webseite oder eine lokale Tourismusseite zu konsultieren.
- Bewertungen: Auf Google My Business hat das Denkmal 20 Bewertungen, was eine durchschnittliche Meinung von 4.2/5 ausweist. Diese positiven Bewertungen spiegeln die Wertschätzung der Besucher wider und können potenzielle Touristen ermutigen, den Ort zu besuchen.

Zusammenfassung

Das Denkmal Kronprinz Friedrich in Rheinsberg ist nicht nur ein architektonisches Meisterwerk, sondern auch ein wichtiger historischer Ort. Es bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Vergangenheit Preußens zu erkunden und die Verbindung zwischen Geschichte und Gegenwart zu spüren. Mit seiner barrierefreien Zugänglichkeit und familienfreundlichen Atmosphäre ist es ein positives Beispiel für die Bemühungen, historische Stätten für alle zugänglich zu machen. Die positiven Bewertungen unterstreichen die Qualität des Besuchs und machen es zu einer Empfehlung für Geschichtsfreunde und Familien gleichermaßen.

(Bitte beachten Sie, dass einige Informationen wie Telefonnummer und offizielle Website aufgrund der Anweisungen nicht explizit hinzugefügt wurden, da diese in der ursprünglichen Anfrage nicht bereitgestellt wurden. Für eine vollständige und aktuelle Liste sollte eine lokale Recherche durchgeführt werden.)

👍 Bewertungen von Denkmal Kronprinz Friedrich

Denkmal Kronprinz Friedrich - Rheinsberg
Kai E.
4/5

März 2021 - unmittelbar am Eingang zum Schlosses befindet sich das Denkmal vom Kronprinzen Friedrich.
Hier in Rheinsberg verbrachte er nach seiner Küstriner Festungshaft die letzten Jahre vor der Thronbesteigung und bezeichnete diese als seine schönsten Jahre, bevor er zu Friedrich II. oder Friedrich der Große gekrönt wurde.
Viel bekannter unter dem volkstümlichen Namen der „Alte Fritz“ war er ab 1740 König in Preußen und ab 1772 König von Preußen. Seine Spuren im heutigen Land Brandenburg sind noch an vielen Stellen sichtbar.

Denkmal Kronprinz Friedrich - Rheinsberg
Mingyi W.
4/5

Einst der Hausherr

Denkmal Kronprinz Friedrich - Rheinsberg
M. S.
5/5

Das Denkmal steht an exponierter Stelle vor dem Eingang zum Schlosspark

Denkmal Kronprinz Friedrich - Rheinsberg
Katharina D.
5/5

Ich mag es… auch die Umgebung, sehr sauber.

Denkmal Kronprinz Friedrich - Rheinsberg
Andreas S.
5/5

Denkmal des Kronprinzen Friedrich

Denkmal Kronprinz Friedrich - Rheinsberg
Manfred A. S.
3/5

Ein Denkmal

Denkmal Kronprinz Friedrich - Rheinsberg
drumming87
5/5

der absolute Knaller

Denkmal Kronprinz Friedrich - Rheinsberg
Marco S.
5/5

Go up