Ehem. Toranlage Carinhall - Templin

Adresse: Wucker, 17268 Templin, Deutschland.

Spezialitäten: Historische Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Kinder­freundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 101 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.3/5.

📌 Ort von Ehem. Toranlage Carinhall

Ehem. Toranlage Carinhall Wucker, 17268 Templin, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Ehem. Toranlage Carinhall

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Überblick über die Ehem. Toranlage Carinhall

Die Ehem. Toranlage Carinhall, mit der Adresse Wucker, 17268 Templin, Deutschland, ist eine bemerkenswerte historische Sehenswürdigkeit in Deutschland, die Besucher aus aller Welt anzieht. Die Toranlage, die ursprünglich Teil des großen Carinhall-Projekts war, ein luxuriöses Jagdschloss, das Adolf Hitler für seine Geliebte Carina „Kari“ Biebermann gebaut haben soll, ist heute eine Ruine, die jedoch ihre historische Bedeutung nicht verloren hat.

Besondere Merkmale

Die Ehem. Toranlage Carinhall bietet ihren Besuchern eine einzigartige Gelegenheit, die Vergangenheit zu erleben. Die Spezialitäten dieser Sehenswürdigkeit liegen in ihrer geschichtlichen Bedeutung und den beeindruckenden Ruinen, die noch heute an die prächtigen Pläne für das Jagdschloss erinnern. Insbesondere die riesigen Pfeiler, die sich entlang des Weges zur Toranlage erheben, ziehen viele Besucher an. Für Naturliebhaber und Wanderer ist der Wald in der Umgebung ein weiterer Anziehungspunkt. Hier können Sie nicht nur die Ruinen bewundern, sondern auch die Schönheit des Naturparadieses genießen, das sich um die Toranlage herum erstreckt.

Andere interessante Daten

Ein besonders hervorzuhebender Aspekt ist, dass die Ehem. Toranlage Carinhall sich als kinderfreundlich erweist, was sie für Familien attraktiv macht. Eltern und Kinder können gemeinsam die Geschichte hautnah erleben und dabei sicher sein, dass es auch für die jüngeren Besucher geeignet ist. Besonders vielversprechend ist auch die Tatsache, dass die Toranlage gut für Wanderungen geeignet ist. Nach einer kurzen Strecke vom Hauptort Carinhall erreicht man die Toranlage über einen gut markierten Weg, der durch den Wald führt.

Bewertungen und Durchschnittliche Meinung

Auf Google My Business hat die Ehem. Toranlage Carinhall 101 Bewertungen gesammelt, was auf ein relativ hohes Maß an Zufriedenheit unter den Besuchern hindeutet. Die durchschnittliche Meinung liegt bei 4,3/5, was bedeutet, dass die meisten Gäste die Toranlage als einen sehenswerten Ort empfinden. Besucher loben häufig die authentische Atmosphäre und die Möglichkeit, einen Teil der deutschen Geschichte zu erleben, auch wenn einige die Anlage als stark verwittert und ruiniert wahrnehmen.

Empfehlungen für zukünftige Besucher

Für diejenigen, die planen, die Ehem. Toranlage Carinhall zu besuchen, ist es empfehlenswert, sich beim Besuch auf die Wanderung durch den umliegenden Wald vorzubereiten und eventuell festes Schuhwerk mitzubringen. Obwohl die Toranlage selbst nur noch in Resten erhalten ist, bietet die Umgebung viele Spuren der Vergangenheit, die es wert sind, entdeckt zu werden. Besucher sollten auch genügend Zeit einplanen, da die Stille und die Atmosphäre an manchen Stellen sehr eindrucksvoll sein können.

Zusammengefasst ist die Ehem. Toranlage Carinhall eine faszinierende historische Stätte, die nicht nur durch ihre architektonischen Ruinen beeindruckt, sondern auch durch die Möglichkeit, die Natur und die Geschichte Deutschlands auf eine einzigartige Weise zu erleben. Mit einer positiven durchschnittlichen Bewertung und der positiven Resonanz vieler Besucher ist sie definitiv einen Besuch wert.

👍 Bewertungen von Ehem. Toranlage Carinhall

Ehem. Toranlage Carinhall - Templin
Nancy H.
5/5

Vom Ort Carinhall führt der Weg weiter zur Ehm. Toranlage. Davon sind ja eigentlich nur noch die riesigen Pfeiler zu sehen. Dort entlang kann man eine schöne Wanderung durch den Wald machen.

Ehem. Toranlage Carinhall - Templin
Frenze
5/5

Geschichtsträchtiger Ort von dem leider nicht mehr viel übrig ist. Trotzdem lohnt sich ein Besuch, da man im Wald doch noch den ein oder anderen Relikt findet, wenn man genau hinschaut

Ehem. Toranlage Carinhall - Templin
liane E.
1/5

Auch wenn eine Straße durch den Wald führt, sind wir die 14 km hin und zurück gewandert. Carinhall - das Hinweisschild des Betreten des Waldes ist kaum noch zu lesen, muß unbedingt erneuert werden ! Und die Türme vom Tor nicht zugänglich, da Privatgelände , nicht so schön. Aber - man sollte Geschichte nie vergessen . Deshalb ist es gut, daß es auch solche Objekte gibt.

Ehem. Toranlage Carinhall - Templin
R.
5/5

Nicht mehr viel zu finden von der gesamten Anlage. Die Natur hat sich diese Gegend gut zurückerobert. Aber ein schöner Ort zum wandern. Und nebenbei kann man an der Gedenktafel die deutsche Geschichte nachlesen und alles über diesen Ort erfahren.

Ehem. Toranlage Carinhall - Templin
Steffen D. V. B.
4/5

Die Anlage sieht ungepflegt aus und Pflanzen verdecken teilweise das rechte Wärterhauschen. Aber alles in allem imposant, was mal als Eingangstor zum Gelände des Refugiums gebaut wurde. Wie mag erst das Jagdhaus von
H. Göring ausgesehen haben?!

Ehem. Toranlage Carinhall - Templin
Michael R.
1/5

Der Weg dorthin sehr holprig durch den Wald. Leider nicht mehr viel zu sehen. Gute Natur und ein sehr schöner See.

Ehem. Toranlage Carinhall - Templin
Andre F.
5/5

Leider nur noch 2 Tore übrig. Hätte man stehen lassen sollen die gesamte Anlage als Mahnmal für die Nachwelt. Nicht immer alles zerstören.

Ehem. Toranlage Carinhall - Templin
Jens S.
3/5

Ein Ort für Leute mit Geschichtsinteresse. Es ist ratsam, sich über das Internet über diesen Ort zu belesen um vor Ort das entdeckte besser zu verstehen.

Go up