Robert V.
5/5
Ich war auf der Suche nach einem möglichst praxisnahen Kompaktkurs, der auch die Theorie vermittelt, aber viel Wert auf Praxis und das Schießen lernen, legt.
Bei Simon Schmidt bin ich fündig geworden, und meine Erwartungen wurden hier auch gut erfüllt.
Gleich am ersten Tag ging es in sein Lehrrevier mit vielen praktischen Beispielen und auch die anderen Tage wurde viel Wert auf die Übermittlung von Jagdpraxis im Revier, Brauchtumspflege und anderen Dingen, die auch das spätere Jägerleben erfüllen, gelegt. Über die Hälfte der Tage waren wir auf dem Schießstand, entweder für die Flinte (Skeet) oder die Büchse (Rehbock und Laufender Keiler).
Weitere Highlights waren ein Anschauungsbesuch in einem Revier, wo intensiv Fallenjagd betrieben wird und die Teilnahme an einer Drückjagd als Treiber (Mein Kurs fand Ende Oktober statt).
Die auch notwendige Theorie wurde eher nebenbei vermittelt und war definitiv nicht der Schwerpunkt des Präsenzkurses. Allerdings gab es direkt bei Anmeldung Zugang zu einem Onlinelernsystem und ein Offenes Ohr bei Verständnisfragen persönlich und über WhatsApp. Für mich, der so in seinem eigenen Tempo und mit eigener Zeit, z.B. beim Pendeln morgens in der Bahn, lernen konnte, war dies ideal. Wer Frontalunterricht erwartet hätte, wäre allerdings enttäuscht gewesen. Dies ist schlicht Lerntyp abhängig.
Erwähnt sei aber auch, dass der Jagdkurs manchmal etwas chaotisch ablief, und Simon gerne auch unter dem Tag spontan improvisiert hat. Für mich persönlich war das kein Problem, da alle Inhalte vermittelt wurden und ich eh keine feste Struktur benötige zum Lernen. Schüler, die eine sichere Struktur im Tagesablauf brauchen/erwarten, sollten dies aber im Vorfeld kommunizieren, damit es keine unerwarteten Überraschungen gibt.
Am Wichtigsten war es aber klar am Ende sicher durch die Prüfungen zu kommen. Durch den hohen Praxisanteil war man auf die mündlich/praktische Prüfung bereits gut eingespielt und auch das viele Schießtraining und das Angebot vor der Prüfung noch einmal gemeinsam Schießen zu gehen, haben am Ende für ein positives Ergebnis gesorgt, und das sowohl im Training als auch bei der Prüfung am Ende immer mehr Treffer als notwendig erzielt wurden und auch in der schriftlichen sowie mündlich/praktischen Prüfung gute Leistungen vorgezeigt werden konnten.
Die Begeisterung für die Jagd, das jagdliche Brauchtum und das jagdsportliche Schießen sind auf jeden Fall auch nachhaltig bei mir geweckt worden, und ich kann nur empfehlen, sich mit Simon Schmidt einmal telefonisch zu besprechen, ob seine Kurse auch einen selbst etwas wären.