Jüdischer Friedhof Wildeshausen - Wildeshausen
Adresse: Delmenhorster Str., 27793 Wildeshausen, Deutschland.
Telefon: 4431880.
Webseite: wildeshausen.de
Spezialitäten: Friedhof.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 0 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 0/5.
📌 Ort von Jüdischer Friedhof Wildeshausen
Der jüdische Friedhof Wildeshausen: Ein Ort der Erinnerung und Besinnung
Der jüdische Friedhof in Wildeshausen ist ein bedeutender Ort der Erinnerung und ein Zeugnis der jüdischen Geschichte der Region. Er befindet sich in der Telefon: 4431880 und unter Webseite: wildeshausen.de. Die Adresse lautet Delmenhorster Str., 27793 Wildeshausen, Deutschland. Der Friedhof ist ein wichtiger Bestandteil des kulturellen Erbes der Stadt und bietet Besuchern die Möglichkeit, die Vergangenheit zu reflektieren und den Opfern des Nationalsozialismus zu gedenken. Die Verwaltung des Friedhofs ist über die angegebene Telefonnummer erreichbar. Die Webseite bietet weitere Informationen und Hintergrunddetails zum Ort.
Geschichte und Bedeutung
Der jüdische Friedhof in Wildeshausen wurde im 18. Jahrhundert gegründet und hat eine lange und bewegte Geschichte. Er diente über mehrere Generationen hinweg als Ort der Bestattung für die jüdische Gemeinde der Region. Im Laufe der Jahrhunderte wurde der Friedhof immer wieder erweitert und verändert, um den wachsenden Bedürfnissen der Gemeinde gerecht zu werden. Besonders tragisch ist die Geschichte des Friedhofs im Zusammenhang mit dem Nationalsozialismus. Während der Zeit des Nationalsozialismus wurden viele jüdische Familien aus der Region vertrieben oder deportiert. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Friedhof teilweise zerstört und verwildert. Durch umfangreiche Restaurierungsarbeiten und Pflegearbeiten konnte der Friedhof jedoch wiederhergestellt und erhalten werden.
Lage und Umgebung
Der Friedhof liegt in einer ruhigen und naturnahen Umgebung in Wildeshausen. Er befindet sich in der Nähe des Stadtzentrums, ist aber dennoch von der Hektik des Alltags abgetrennt. Die Umgebung des Friedhofs ist geprägt von grünen Wiesen, alten Bäumen und einer friedlichen Atmosphäre. Die Lage des Friedhofs ermöglicht es Besuchern, sich zu entspannen und die Ruhe und Besinnung zu genieÃen. Die Anfahrt ist ausgeschildert und der Friedhof ist auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.
Besondere Merkmale und Details
Der jüdische Friedhof in Wildeshausen zeichnet sich durch eine Vielzahl von besonderen Merkmalen aus. Die Grabsteine sind überwiegend aus Sandstein gefertigt und zeugen von der Handwerkskunst der damaligen Zeit. Viele der Grabsteine sind durch die Jahre stark verwittert, aber dennoch erkennbar. Einige Grabsteine sind mit Inschriften versehen, die die Namen der Verstorbenen, ihre Familienzugehörigkeiten oder religiöse Symbole enthalten. Besonders bemerkenswert sind die älteren Grabsteine, die einen Einblick in die Geschichte der jüdischen Gemeinde in Wildeshausen geben. Der Friedhof verfügt über eine kleine, aber gut gepflegte Gedenkstätte, an der die Opfer des Nationalsozialismus geehrt werden. Es gibt auch einige historische Dokumente und Fotos, die die Geschichte des Friedhofs und der jüdischen Gemeinde dokumentieren. Die Spezialitäten des Friedhofs liegen in seiner historischen Bedeutung und seiner Rolle als Mahnmal. Der Friedhof ist ein Ort der Begegnung und des Dialogs, an dem Menschen unterschiedlicher Herkunft und Weltanschauung zusammenkommen, um sich zu informieren, zu reflektieren und zu gedenken.
Informationen für Besucher
- Adresse: Delmenhorster Str., 27793 Wildeshausen, Deutschland
- Telefon: 4431880
- Webseite: wildeshausen.de
- Ãffnungszeiten: Der Friedhof ist in der Regel öffentlich zugänglich, es empfiehlt sich jedoch, vor einem Besuch die aktuellen Ãffnungszeiten zu prüfen.
- Barrierefreiheit: Der Zugang zum Friedhof ist teilweise eingeschränkt. Es ist ratsam, sich vorab zu informieren, ob der Zugang für Personen mit eingeschränkter Mobilität möglich ist.
- Hinweise: Bitte behandeln Sie den Friedhof mit Respekt und Sensibilität. Halten Sie Abstand zu den Grabsteinen und vermeiden Sie laute Gespräche.
Bewertungen und Meinung
Derzeit gibt es keine Bewertungen auf Google My Business für den jüdischen Friedhof in Wildeshausen. Die durchschnittliche Meinung ist daher 0/5. Es besteht Einladung an Besucher, ihre Erfahrungen und Eindrücke zu teilen, um den Friedhof weiter zu fördern und seine Bedeutung zu unterstreichen. Die fehlenden Bewertungen spiegeln möglicherweise eine geringe Bekanntheit des Ortes wider, sollten aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass der Friedhof eine wichtige historische und kulturelle Stätte darstellt.