- Bildung und Integration Gransee
- Hannover
- Niedersächsisches Kultusministerium - Hannover
Niedersächsisches Kultusministerium - Hannover
Adresse: Hans-Böckler-Allee 5, 30173 Hannover, Deutschland.
Telefon: 5111200.
Webseite: mk.niedersachsen.de
Spezialitäten: Schulbezirksamt.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 85 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 1.4/5.
📌 Ort von Niedersächsisches Kultusministerium
⏰ Öffnungszeiten von Niedersächsisches Kultusministerium
- Montag: 06:00–20:00
- Dienstag: 06:00–20:00
- Mittwoch: 06:00–20:00
- Donnerstag: 06:00–20:00
- Freitag: 06:00–20:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Absolut Hier ist ein umfassender Text über das Niedersächsische Kultusministerium, formell und hilfreich verfasst, mit den gewünschten Details und
👍 Bewertungen von Niedersächsisches Kultusministerium
平和Freezy
0 Sterne wären angebracht, 1 Stern ist definitiv zu viel...
Angefangen bei dem grottigen Stundenplänen und dem viel zu zeitigen Schulbeginn. Man mixxt Frühaufsteher mit Langschläfern und lässt beide zu unchristlichen Zeiten in der Schule antanzen. Dutzende Wissenschaftler haben bewiesen, dass die Leistungsfähigkeit erst zu späteren Zeiten am höchsten ist, aber das scheint dem Kultusministerium, das sich ja so viel mit Wissenschaft auseinandersetzt, völlig egal zu sein.
Auch der Lehrplan der einzelnen Fächer ist katastrophal. Wenn man hier etwas sinnvolles lernen will, sucht man vergebens.
Statt den Schülern etwas fürs später Leben beizubringen, wird man hier in Bulimielernen geschult.
Gedichtsanalysen sind ein stetig aufkommendes Thema, weil ja jeder weiß, dass Gedichte heutzutage noch so weit verbreitet sind, während wirklich relevante Themen wie Bewerbungen und Steuern nie erwähnt werden. Wie kann sowas sein?
Auch die Fächerwahl der Oberstufe ist unlogisch und nicht durchdacht. Wieso muss man sich im Block GESELLSCHAFTSWISSENSCHAFTLICH zwischen Politik und Erdkunde entscheiden?
Man wählt also Politik, ein eher wichtigeres Fach ab, um Erdkunde weitermachen zu dürfen und MUSS dann aber unnütze Fächer wie Musik, Darstellendes Spiel und Kunst weitermachen. Wieso? Wieso MUSS man zwei Naturwissenschaften haben, wenn man sich fürs Gesellschaftwissenschaftliche entschieden hat?
Auch die Vorgaben sind komplett unsinnig. Die Klausurtermine werden ausgewürfelt, die "Übersichten" sind so unübersichtlich, dass selbst Lehrer diese erst nicht verstehen und die Themen jährlich viel zu ungenau definiert, sodass man viel zu viel lernen muss, was letztendlich nicht in der Arbeit vorkommen wird.
Vorgaben für die Lehrer? Nichts sinnvolles... Vielleicht mal die Lehrer dazu verpflichten, Hausaufgaben einzutragen, weil wozu hat man sonst Software wie WebUntis? Oder den Lehrern mal einfach Regeln erklären, wie, dass es keine Kollektivstrafen geben sollte und die Pause festgelegt ist und nicht überzogen werden darf.
Man hat in den Klasuren viel zu wenig Zeit. Was ist denn das Ziel? - Sollen die Schüler jetzt beweisen, was sie sich unter Zeitdruck aus dem ... ziehen können oder sollen sie etwas lernen, verstehen und dann sinnvoll auf Papier bringen?
Die Schulen sind völlig politisiert, es wird gegen alles gehetzt, was nicht links oder grün ist. Die Neutralität der Lehrer, wozu sie auf Papier verpflichtet sind, ist in der Realität nicht auffindbar.
Alles völlig veraltet, ruft man an, geht keiner ran...Die Bewertungen sprechen für sich, aber auch für dieses Missmanagement wird es (selbstverständlich) keine Konsequenzen geben. In die Bildung der Kinder wird natürlich auch kaum investiert, weil man das Geld lieber ins Ausland verschickt, um Kriege, in die man nicht involviert ist, zu finanzieren und diese voranzutreiben.
Seit Jahrzehnten hat sich in diesem Schulsystem nichts verändert, also wird es auch jetzt mit Kritik und Menschenverstand nichts.
Lukas E.
Er hatte die Idee mit den Seminarfächern, neben den ohnehin schon 8 Stunden tragen muss man als Schüler jetzt auch noch Uniarbeit machen, sag mal geht's noch?
Sascha B.
Wenn ich minus Sterne verteilen könnte würde ich minus 10 geben
Lucy H.
Es wäre lohnender, wenn ein Haufen Kindergartenkinder das Kultusministerium leiten würde. Informationen werden auf den letzten Drücker gegeben, die Digitalisierung ist auf dem Stand der 60er und in den Schulen sieht es aus als würden wir uns in noch in einer Zeit befinden, in der man noch mit Mark bezahlt hat. Optimierungsarbeiten werden nur vorgenommen, wenn hoher Besuch kommt.
Sehr viel Luft nach Oben und viele Bereiche, in die man mal schlauer investieren sollte.
Mareke K.
Leider geht das Gymnasiale Schulsystem überhaupt nicht auf einen ein. Es bewirkt, dass einem das letzte bisschen Energie am Ende des Tages auch noch ausgesaugt wird. Schön Abi zu haben… Aber zu welchem Preis?
Es werden nur BWL-Justuses heran gezüchtet!
Abc H.
Die Abschlussprüfung indem Fach deutsch war ein Skandal, es wurde nicht auf die lyrischen Sachen im Unterricht wert geleget oder die Themen wie beispielweise Eröterung und TGA, sondern nur auf Politik, so war jede Aufgabe circa: ,, Was kannst du tun um das Klima zu schützen". Andere Aufgaben waren sowas wie: ,, was sollten wir gegen Mikroplastik tun". Das hat nichts mehr mit deutsch zutun, sondern ist einfach stumpfe Politik und ein Versuch die Kinder für die bevorstehenden Wahlen zu beeinflussen. Ist das überhaupt erlaubt, Kinder verpflichtend in der Schule eine Meinung aufzudrängen?
Vorleger36
Bitte weniger Schule und bessere Aufgaben. Einfach nur grausam 🙏🙏🙏
Antonia M.
Dass die Abschlussarbeiten in Englisch dieses Jahr geändert werden, sodass es statt des true or false Teils eine Mindmap zu machen gibt, finde ich unerhört, das ist tausend Mal schwerer und einfach nur unfair. Zudem gibt es ja auch schon eine Tabelle, in der man schreiben muss, da ist nochmal schreiben anstatt ankreuzen dran, wirklich unfair!!!
- DEULA Mecklenburg-Vorpommern / UFAT-Bildungswerk e.V. Wöbbelin - Wöbbelin
- Merlato GmbH - Delmenhorst
Schornsteinfegerschule Niedersachsen e.V. - Hannover
Regionales Landesamt für Schule und Bildung Hannover - Hannover
Untis Niedersachsen GmbH - Hannover
Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft (BNW) Unternehmensservice - Hannover
Kommunale Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen HSVN - Hannover
Elterntalk Niedersachsen - Hannover
Beratungsstelle Autismus - Hannover
Zentrale Beratungsstelle - Wohnungslosenhilfe, Diakonisches Werk Hannover gGmbH - Hannover
Koordinierungsstelle der nds. Frauen- und Mädchenberatungsstellen gegen Gewalt - Hannover
pro familia Beratungsstelle Hannover - Hannover
Beratungsstelle der Arbeitsgemeinschaft Resohelp - Hannover
Schuldenberatung der Paritätischen Suchthilfe Niedersachsen - Hannover
PRO FAMILIA Deutsche Gesellschaft für Sexualberatung und Familienplanung e.V. - Hannover