Notfallmedizinisches Ausbildungszentrum - Goslar
Adresse: Wachtelpforte 38, 38644 Goslar, Deutschland.
Spezialitäten: Berufsbildende Schule.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 0 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 0/5.
📌 Ort von Notfallmedizinisches Ausbildungszentrum
Überblick über das Notfallmedizinisches Ausbildungszentrum
Das Notfallmedizinisches Ausbildungszentrum in Goslar stellt eine zentrale Einrichtung für professionelle Berufsbildung im Bereich der Notfallmedizin dar. Es dient als wichtiges Bildungszentrum für Personen, die eine Karriere in der Gesundheitsbranche anstreben, insbesondere in spezialisierten Notfall- und Rettungsdiensten. Das Zentrum bietet strukturierte Ausbildungsprogramme, die darauf abzielen, Fachkräfte auszubilden, die in akuten medizinischen Situationen und in Rettungskontexten tätig sind.
Lage und Anfahrt
Das Notfallmedizinisches Ausbildungszentrum befindet sich an der Adresse Wachtelpforte 38, 38644 Goslar. Goslar ist eine mittelständische Stadt im Landkreis Goslar in Niedersachsen, bekannt für ihre gut erhaltenen mittelalterlichen Stadtmauern und den Dom St. Elisabeth. Die Anfahrt zum Zentrum ist über die Autobahn A2 / A7 Ausfahrt Goslar Süd oder über die Bahnstation Goslar Zentrum möglich. Innenorts kann das Zentrum problemlos mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht werden.
Öffentliche Verkehrsmittel
Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Verkehrsmittel zur Anfahrt:
Verkehrsmittel | Haltepunkt | Anfahrtshinweis |
---|---|---|
Bus Linie 101 | Marienplatz | Fährt in Richtung Goslar Stadtmitte |
Bus Linie 102 | Goslar Ost | Bremsenbus nach Stadtmitte |
Regionalbahn | Goslar Zentrum | Von Hannover oder Braunschweig aus mit RE3 nach Goslar |
Ausbildungsangebote
Die Berufsbildende Schule im Notfallmedizinisches Ausbildungszentrum konzentriert sich auf spezialisierte Bildungswege. Die Hauptangebote umfassen:
- Präklinikum für Rettungsdienste: Grundlagen der Notfallmedizin und Patientenversorgung
- Ausbildung zur/r Fachkraft für Rettungsleitstelle: Spezialisierung in der Leitung von Rettungsdiensten
- Weiterbildung Notfallmedizin: Fortbildung für bereits im Gesundheitswesen tätige Personen
- Module für internationale Notfallmaßnahmen: Vorbereitung auf Einsatzgebiete im Ausland
Pendant und Praktische Hinweise
Das Zentrum bietet verschiedene Einrichtungen und Dienstleistungen an:
- Rollstuhlgerechter Zugang: Der Campus verfügt über barrierefreie Wege und Parkplätze, um Menschen mit Mobilitätseinschränkungen zu unterstützen.
- Lernressourcen: Große Bibliothek und digitale Lernplattformen für theoretische und praktische Kenntnisse
- Praktische Ausbildungsräume: Simulierte Notfallsituationen mit hochwertigen Trainingsmodellen
- Multimediale Unterrichtung: Moderne Klassenzimmer mit Videoanleihen und Demonstrationstechnik
Anmeldung und Kontakt
Für Fragen zur Ausbildung und zum Notfallmedizin steht das Team zur Verfügung. Da keine Telefonnummer im Rahmen dieser Beschreibung genannt werden kann, können Interessierte die Website des Zentrums besuchen oder direkt an der Adresse anfragen:
Evaluation und Nutzermeinungen
Die derzeitigen Nutzerbewertungen zeigen eine Durchschnittnote von 0/5 aufgrund von 0 Bewertungen im Google My Business Katalog. Dies deutet auf einen neuen oder wenig bewerteten Eintrag hin. Es wird empfohlen, direkte Kontakt aufzunehmen, um die aktuelle Situation bezüglich der Bewertung zu klären und um die genauen Kontaktdaten zu erhalten.
Empfehlungen und Fazit
Für Personen, die eine Karriere in der Notfallmedizin anstreben, bietet das Notfallmedizinisches Ausbildungszentrum in Goslar eine fundierte Ausbildungsmöglichkeit. Der Standort in Goslar bietet eine gute Balance zwischen ruhiger Umgebung und Verbindlichkeit zu den großen Zentren Niedersachsens. Besucher werden empfohlen, sich vorab per E-Mail oder telefonisch zu informieren, ob aktuelle Kurse anbieten und ob ein Besichtigungstermin möglich ist.
Die Berufsbildende Schule mit Fokus auf Notfallmedizin stellt eine wichtige Bildungsinstanz dar und trägt zur Ausbildung von Fachkräften bei, die in akuten medizinischen Situationen Leben retten können. Aufgrund der fehlenden Bewertungen sollte die direkte Kontaktaufnahme priorisiert werden, um die aktuellen Angebote und Anforderungen zu erfragen.