OL:IN Oldenburger Zentrum für Integration und Kompetenzerweiterung - Oldenburg
Adresse: Schütte-Lanz-Straße 15, 26135 Oldenburg, Deutschland.
Telefon: 4413506740.
Webseite: vhs-ol.de
Spezialitäten: Weiterbildungszentrum.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 2 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 5/5.
📌 Ort von OL:IN Oldenburger Zentrum für Integration und Kompetenzerweiterung
⏰ Öffnungszeiten von OL:IN Oldenburger Zentrum für Integration und Kompetenzerweiterung
- Montag: 08:00–16:00
- Dienstag: 08:00–16:00
- Mittwoch: 08:00–16:00
- Donnerstag: 08:00–16:00
- Freitag: 08:00–16:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
OL:IN Oldenburger Zentrum für Integration und Kompetenzerweiterung
Das OL:IN Oldenburger Zentrum für Integration und Kompetenzerweiterung ist ein erstklassiges Weiterbildungszentrum, das sich auf die Integration von Migranten und die Verbesserung ihrer beruflichen Qualifikationen spezialisiert hat. Mit Standort in Schütte-Lanz-Straße 15, 26135 Oldenburg, Deutschland, ist es ein wichtiger Akteur im Bereich der Migration und Integration.
Ein besonderer Fokus liegt auf der Sprachförderung und der Arbeitsmarktintegration. Das Zentrum bietet einen breiten Spektrum an Bildungs- und Weiterbildungsangeboten, die darauf abzielen, den Teilnehmern eine bessere berufliche Perspektive zu eröffnen. Neben der sprachlichen Integration werden auch berufliche Qualifikationen gefördert, um den Teilnehmern langfristig erfolgreiche Integrationswege zu ermöglichen.
Das moderne Gebäude verfügt über einen rollstuhlgerechten Eingang und einen rollstuhlgerechten Parkplatz, so dass das Zentrum auch für Menschen mit Behinderungen zugänglich ist. Die evaluativen Bewertungen sprechen für sich: Das OL:IN Oldenburger Zentrum für Integration und Kompetenzerweiterung hat eine durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen auf Google My Business erhalten.
Besucht man das Zentrum, so wird man überrascht sein, wie vielfältig und zielgerichtet die Angebote sind, um Migranten eine neue Heimat in Deutschland zu ermöglichen. Das Team ist engagiert, kompetent und hat das Wohl der Teilnehmer stets im Vordergrund. Ein solches Projekt trägt maßgeblich zur Integration von Menschen verschiedener Kulturen und zur Förderung der Vielfalt in Deutschland bei.