Selbsthilfekontaktstelle Ammerland, Paritätischer Wohlfahrtsverband Niedersachsen e.V., Kreisverband Oldenburg-Ammerland - Westerstede
Adresse: Bahnhofstraße 5, 26655 Westerstede, Deutschland.
Telefon: 44888329922.
Webseite: paritaetischer.de
Spezialitäten: Vereinigung / Organisation.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 0 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 0/5.
📌 Ort von Selbsthilfekontaktstelle Ammerland, Paritätischer Wohlfahrtsverband Niedersachsen e.V., Kreisverband Oldenburg-Ammerland
⏰ Öffnungszeiten von Selbsthilfekontaktstelle Ammerland, Paritätischer Wohlfahrtsverband Niedersachsen e.V., Kreisverband Oldenburg-Ammerland
- Montag: 09:00–12:00
- Dienstag: 09:00–12:00
- Mittwoch: 09:00–12:00, 13:00–16:00
- Donnerstag: 09:00–12:00
- Freitag: 09:00–12:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Selbsthilfekontaktstelle Ammerland
Die Selbsthilfekontaktstelle Ammerland ist ein wichtiger Teil des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Niedersachsen e.V., Kreisverband Oldenburg-Ammerland. Mit Sitz in Westerstede ist das Angebot auf die Unterstützung von Selbsthilfegruppen ausgerichtet. Die Adresse der Einrichtung lautet Bahnhofstraße 5, 26655 Westerstede, Deutschland. Unter der Telefonnummer 04488 833 9922 ist eine direkte Erreichbarkeit gewährleistet. Die Internetseite paritaetischer.de informiert umfassend über die Arbeit und Angebote der Selbsthilfekontaktstelle Ammerland.
Besucher der Einrichtung können einen rollstuhlgerechten Parkplatz nutzen. Hinsichtlich der Bewertungen ist zu sagen, dass das Unternehmen bisher keine Bewertungen auf Google My Business erhalten hat. Damit fehlt eine direkte Einschätzung seitens der Kunden.
Die Selbsthilfekontaktstelle Ammerland bietet somit eine zentrale Anlaufstelle für Selbsthilfegruppen im Ammerland. Dabei steht die Unterstützung und Beratung von Selbsthilfegruppen sowie deren Mitgliedern im Mittelpunkt. Eine enge Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen und Organisationen im Sozialwesen ermöglicht eine umfassende Betreuung der Betroffenen.