Tierschutzverein Stadthagen - Stadthagen

Adresse: Herminenstraße 83, 31655 Stadthagen, Deutschland.
Telefon: 57213341.
Webseite: tierheimstadthagen.de
Spezialitäten: Tierrettung, Tierheim.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 70 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.4/5.

📌 Ort von Tierschutzverein Stadthagen

Tierschutzverein Stadthagen Herminenstraße 83, 31655 Stadthagen, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Tierschutzverein Stadthagen

  • Montag: 16:00–17:00
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: 16:00–17:00
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: 16:00–17:00
  • Samstag: 16:00–17:00
  • Sonntag: 16:00–17:00

Absolut Hier ist ein Text, der die gewünschten Informationen über den Tierschutzverein Stadthagen in einem freundlichen, formellen Stil und unter Verwendung von

👍 Bewertungen von Tierschutzverein Stadthagen

Tierschutzverein Stadthagen - Stadthagen
Thomas S.
3/5

Wird haben seit Jahrzehnten Katzen besessen. Die ersten auf einem großen Grundstück mit offenen Schuppen Unterschlupf und so weiter.
Selbstverständlich war den Katzen früher auch nicht der Zugang verwehrt.
Natürlich gab es für alles Grenzen.
Zum Beispiel hatten Katzen nichts auf Tischen, Arbeitsplatten, Betten usw. zu suchen.

Katzen bekam wir damals von Bekannten, vom Bauernhof als sehr junge Tiere. So konnten sie sich schnell an uns gewöhnen, wurden zutraulich etc.

Umzüge in Wohnungen machten Katzenhaltung eher unmöglich, weshalb wir uns erst 2001, nach erneutem Einzug in ein ruhiges Einfamilienhaus in ruhiger Wohngegend entschieden.
Wir waren meine Mutter, inzwischen 85 und ich 52.
Die damalige und einzige Katze für viele Jahre, nahmen wir, vom ersten Grundstück vor den Mietwohnungen, als sehr jungen Kater im jungen Alter von einem knappen Jahr mit.
Dieser Kater begleitete uns viele Jahre, war viel bei uns im Haus bis 2015-2016, ,als er spontan verschwunden war und nie wieder auftauchte.
Im folgenden Jahr wollte meine Mutter eine neue Katze.
Diesmal ging es zu einem anderen Tierheim in einer Stadt im näheren Umkreiswo auch Fleisch produziert wird.

Allerdings gefiel uns der komplette Vorgang zum Erhalt einer Katze, wodurch schließlich auch Tierheime entlastet werden, überhaupt nicht.

Es wird ständig seit vielen Jahren immer und immer wieder von überfüllten Tierheimen, Aufnahmestopp für Katzen und andere Tiere in den Medien berichtet.

Wenn die neuen, potentiellen Besitzer aber eine halbe Bewerbung abgeben und genaustens über ihre Wohnverhältnisse, Lage, Kinder usw. Rechenschaft abgeben müssen und noch am selben Tag, es war sogar ein Sonntag zwei Stunden später, eine Mitarbeiterin des Tierheims zur zusätzlichen Kontrolle der persönlichen bei uns erscheint, halte ich das schon für extrem Übertrieben.

Wir wollten hier kein Pferd, Kuh oder irgendein anderes exotisches Tier kaufen, was die Maßnahme vielleicht begründen könnte. Wir waren lediglich auf der Suche nach einem niedlichen Kätzchen, damit meine Mutter in meiner beruflichen Abwesenheit etwas Beschäftigung und Abwechslung hat.
Schließlich hat sie sich jahrelang zuvor um besagte Katzen gekümmert und dies in ihre alltäglichen Abläufe eingeplant.

Wir haben auch Verständnis eines "kleinen" Betrages zur anteiligen Umkostenvergütung für Impfungen, Entwurmungen und Futtergeld etc.
Schließlich wird Futter oft auch gespendet.

Wenn wir dann aber einen Betrag in 125 Euro als Pflichtspende für eine Katze in Verbindung mit mehrseitigen Übereignungsvertrag bezahlen müssen, sollten man sich eigentlich nicht wundern, wenn sich viele Tierliebhaber mit echten Absichten, diese Summe nicht leisten können und wollen, oder die vorherigen Abläufe über überzogen halten.

Allerdings können so interessierte "Käufer" vermutlich keinesfalls zur Entlastung von Tierheimen beitragen.

Ist der Anspruch eines Tierheims nicht auch, einen schnelleren Wechsel und Vermittlung an gute Hände zu ermöglichen.
So wird das meiner Meinung nach nichts.
Bewegt sich das Vorgehen zum Erwerb und vor allem die Preise in ihrer Einrichtung auch in dieser hohen Größenordnung?

Tierschutzverein Stadthagen - Stadthagen
Özlem A.
5/5

Lange hatte ich meine Zweifel in und an solchen Einrichtungen, einfach auch nur, weil man immer schlechtes und vorurteilshaftes gehört hat! Bis zu dem Tag, an dem ich selbst in die Einrichtung gelaufen bin.

Die Mitarbeiter sind einfach mega! Die Hunde werden so gut es geht umsorgt! Das Futter wird sorgfältig ausgesucht und ist nicht nur Getreidefutter wie ich vorher immer dachte! Die Hunde werden alle behandelt als wären sie selbst ein Familienmitglied! Man baut auch relativ schnell eine Bindung zu den Hunden auf muss ich gestehen! Ich bin positiv überrascht von allem und mittlerweile komplett überzeugt, das die für das Tier erdenklich Beste tun! Von Kitten bis Meerschweinchen! Von Hund bis Ratte! Ich bin absolut zufrieden!

Tierschutzverein Stadthagen - Stadthagen
Ankica J.
5/5

Es wäre schön, wenn Tierfreunde das Tierheim mit ein paar Euro unterstützen. Jede Unterstützung hilft viel zu bewegen und niemandem tut ein kleiner Beitrag weh. Es laufen etliche Katzen frei, die kastriert werden, danach liebevoll mit Medikamenten und Futter vom Tierheim umsorgt werden, wo sie ihr Zuhause bis zur Vermittlung finden. Da steckt viel Arbeit für jedes einzelne Tier und deshalb sollten wir helfen, denn Tiere sind unsere wahren Freunde, die sich über uns jeder Zeit erfreuen.

Tierschutzverein Stadthagen - Stadthagen
Alexa K.
5/5

Wir haben eine kleine Katzendame adoptiert und wurden super herzlich empfangen und beraten.

Die Katze war bereits komplett untersucht, gechipt und geimpft und entwurmt.
Bitte unterstützt die tolle Arbeit des Tierheims und schaut auf der Suche nach einer Katze hier vorbei. Wir würden es auch immer wieder machen

Tierschutzverein Stadthagen - Stadthagen
Outlawgreaser
1/5

Auch wenn meine persönliche Erfahrung schon etwas älter ist, möchte ich sie dennoch kundtun. Ich war im Tierheim auf der Suche nach zwei Hauskatzen mit gesichertem Freigang auf der Terrasse. Man hat mir zwei Katzen vermittelt, von denen sich bei einer Katze nach wenigen Tagen herausstellte, dass sie sich nicht im Haus halten lässt.
Nach mehrtägigen Versuchen habe ich sie zurückgeben müssen. Bei der Rückgabe sagte mir dann eine andere Mitarbeiterin, dass es klar war, dass das nicht funktionieren konnte, da die Katze im Tierheim ein absoluter Freigänger war.
Natürlich gab es kein Geld zurück und zudem musste ich meine bereits vorhandene Katze noch eine FIP-Untersuchung durchführen lassen.
Die andere Katze sollte nach Aussage des Heims ca. 3-4 Jahren alt sein. Als sie nach ca. einem Jahr nicht mehr gefressen hat, bin ich mit ihr zum Tierarzt gefahren.
Man sagte mir dort, dass sie eher 13-14 Jahre alt sei. Katastrophale Blutwerte ließen nach einigen Behandlungen keine andere Option, als das Tier einschläfern zu lassen.

Ein derartiges Verhalten ist absolut inakzeptabel und wohl in keinster Weise eine nachhaltige und erfolgreiche Tiervermittlung.

Hier ist Vorsicht geboten und es kann nicht schaden, vor dem endgültigen Kauf einen Tierarzt das Tier untersuchen zu lassen. Der Arzt, der das Heim betreut scheint ganz offenbar nicht vertrauenswürdig zu sein!
Ebenso einige Mitarbeiter.

Tierschutzverein Stadthagen - Stadthagen
Manuela M.
1/5

Ja nur wenn man wirklich hilfe braucht ,dann schiebt Kerstin den gesammten Vorstand vor, habe es auch so geschafft der Hund hat ein super Zuhause,aber die Haarfarbe paßt jetzt . Gruß Angelika

Tierschutzverein Stadthagen - Stadthagen
Jean C. R.
5/5

Sehr nette Dosenöffner, alles sehr ordentlich und nette Gespräche... War vom Besuch dort sehr angetan und angenehm überrascht, leider war dieses Mal kein passendes Tier dabei.

Tierschutzverein Stadthagen - Stadthagen
G H. (.
5/5

Sehr freundliche Leute aber man sollte alles telefonisch abmachen. Auch außerhalb der Öffnungszeiten ist manchmal jemand erreichbar.

Go up