Waldbauernverband Brandenburg e. V. - Walsleben
Adresse: Am Heideberg 1, 16818 Walsleben, Deutschland.
Telefon: 3392050601.
Spezialitäten: Vereinigung / Organisation.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 0 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 0/5.
📌 Ort von Waldbauernverband Brandenburg e. V.
Der Waldbauernverband Brandenburg e. V. ist eine bedeutende Organisation in der Region, die sich mit der Förderung und Unterstützung der Waldwirtschaft in Brandenburg beschäftigt. Die Vereinigung hat ihren Sitz in Walsleben, genauer gesagt unter der Adresse Am Heideberg 1, 16818 Walsleben, Deutschland. Um mit dem Verband in Kontakt zu treten, kann man unter der Telefonnummer 3392050601 erreichen.
Der Waldbauernverband Brandenburg e. V. ist besonders bekannt für seine Arbeit in der Förderung der Waldwirtschaft und der Zusammenarbeit zwischen Landwirten und Förstern in Brandenburg. Die Organisation bietet zahlreiche Dienstleistungen und Informationen, die hilfreich für die Verwaltung und Pflege von Wäldern sind.
Die Vereinigung bietet insbesondere Expertenwissen und Fortbildungen, die den Mitgliedern helfen, ihre Waldflächen effizient und nachhaltig zu bewirtschaften. Die Organisation ist auch eng mit lokalen Gemeinden und Behörden zusammengetreten, um Projekte zur Sicherung und Erhaltung der Waldressourcen zu unterstützen.
Ein wichtiger Service, den der Waldbauernverband Brandenburg e. V. bietet, ist die Bereitstellung von barrierefreien Parkmöglichkeiten, die behinderte Personen den Zugang zu ihren Einrichtungen erleichtern.
Bislang gibt es keine Bewertungen auf Google My Business für diesen Verband, was darauf hindeuten könnte, dass er relativ neu oder wenig bekannt ist. Es ist jedoch erwähnenswert, dass der Verband eine vielseitige Palette von Dienstleistungen und Aktivitäten anbietet, die für die lokale Waldwirtschaft von großer Bedeutung sind.
Insgesamt ist der Waldbauernverband Brandenburg e. V. eine wichtige Organisation für alle, die sich für die nachhaltige Bewirtschaftung und den Schutz der Wälder in Brandenburg interessieren. Mit seiner Expertise und seinen fortschrittlichen Ansätzen trägt er dazu bei, das ökologische Erbe dieser waldreichen Region zu erhalten und zu fördern.