Wildtierhilfe Lüneburger Heide e.V. - Soltau

Adresse: Emhof 1, 29614 Soltau, Deutschland.
Telefon: 51909849599.
Webseite: wildtier-hilfe.de
Spezialitäten: Vereinigung / Organisation, Wildtier-Rettungsdienst.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 227 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.

📌 Ort von Wildtierhilfe Lüneburger Heide e.V.

Wildtierhilfe Lüneburger Heide e.V. Emhof 1, 29614 Soltau, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Wildtierhilfe Lüneburger Heide e.V.

  • Montag: 09:00–16:00
  • Dienstag: 09:00–16:00
  • Mittwoch: 09:00–16:00
  • Donnerstag: 09:00–16:00
  • Freitag: 09:00–16:00
  • Samstag: 09:00–16:00
  • Sonntag: 09:00–16:00

Absolut Hier ist eine umfassende Darstellung der Wildtierhilfe Lüneburger Heide e.V., formell und präzise formuliert, unter Berücksichtigung Ihrer Vorgaben:

Wildtierhilfe Lüneburger Heide e.V.: Ein engagierter Partner für Wildtiere

Die Wildtierhilfe Lüneburger Heide e.V. ist eine gemeinnützige Vereinigung, die sich mit Leidenschaft der Rettung, Pflege und Reintegration von verletzten und in Not geratenen Wildtieren widmet. Das Team der Wildtierhilfe, angesiedelt in der idyllischen Region der Lüneburger Heide, setzt sich mit großer Hingabe für den Schutz unserer heimischen Tierwelt ein. Die Organisation ist ein wichtiger Anlaufpunkt für Tierfreunde, Naturliebhaber und alle, die das Wohl der Wildtiere unterstützen möchten.

Standort und Kontaktdaten

Die Wildtierhilfe Lüneburger Heide e.V. befindet sich in einer besonders geeigneten Lage:

Adresse: Emhof 1, 29614 Soltau, Deutschland
Telefon: 51909849599
Webseite: wildtier-hilfe.de

Die Organisation legt großen Wert auf Barrierefreiheit, wie durch den rollstuhlgerechten Eingang und den rollstuhlgerechten Parkplatz deutlich wird. Dies ermöglicht eine inklusive Betreuung und den Besuch für alle Interessierten.

Spezialisierungen und Leistungen

Die Wildtierhilfe Lüneburger Heide e.V. verfügt über eine breite Expertise im Bereich des Wildtier-Rettungsdienstes. Zu den Kernaufgaben gehören:

Fund- und Bergung von Wildtieren: Die Helfer sind rund um die Uhr einsatzbereit, um verletzte oder in Not geratene Tiere zu retten.
Tierärztliche Versorgung: In Zusammenarbeit mit lokalen Tierärzten erhalten die Tiere die notwendige medizinische Behandlung.
Pflege und Rehabilitation: Die Tiere werden in liebevoller Obhut versorgt und anschließend auf ihre Rückkehr in die Wildnis vorbereitet.
* Reintegration: Nach der Genesung werden die Tiere, sofern möglich, wieder in ihren natürlichen Lebensraum freigesetzt.

Die hohe Qualität der Arbeit der Wildtierhilfe zeigt sich in den zahlreichen positiven Rückmeldungen. Das Team ist bekannt für seine Hilfsbereitschaft, sein Engagement und die unermüdliche Arbeit für die Tiere. Es ist offensichtlich, dass die Mitarbeiter und ehrenamtlichen Helfer ihr Herz und ihre Seele in ihre Arbeit investieren.

Bewertungen und Reputation

Die Wildtierhilfe Lüneburger Heide e.V. genießt eine ausgezeichnete Reputation, was sich in den über 227 Bewertungen auf Google My Business widerspiegelt. Die durchschnittliche Meinung liegt bei beeindruckenden 4,7 von 5 Sternen. Diese hohe Bewertung unterstreicht das Vertrauen und die Zufriedenheit der Besucher und Unterstützer.

Empfehlung

Für alle, die sich für den Schutz der Wildtiere engagieren möchten, die Hilfe benötigen oder einfach nur mehr über die Arbeit der Wildtierhilfe Lüneburger Heide e.V. erfahren möchten, wird dringend empfohlen, die Webseite wildtier-hilfe.de zu besuchen. Hier finden Sie detaillierte Informationen, aktuelle Meldungen und die Möglichkeit, die Organisation finanziell oder durch ehrenamtliche Mitarbeit zu unterstützen. Es ist eine Investition in ein verantwortungsvolles Zusammenleben mit der Natur.

👍 Bewertungen von Wildtierhilfe Lüneburger Heide e.V.

Wildtierhilfe Lüneburger Heide e.V. - Soltau
Schnasi
4/5

Eure Sache ansich ist echt super. Doch als ich heute zu euren Öffnungszeiten 14.00-16.00 in eurer Tierheim wollte, wurde ich abgewiesen mit der Begründung das es nur mit telefonischer Voranmeldung möglich wäre. Diesen Hinweis fand ich auf der Homepage nicht. Verdutzt musste ich wieder von dannen ziehen. Schade

Wildtierhilfe Lüneburger Heide e.V. - Soltau
Ann-Kathrin W.
5/5

Nette Leute und immer jemand vor Ort der einem Hilft / mit Rat und Tat zur Seite steht.

Absolute Herzensmenschen, die alles für die Tiere geben!

Sehr unterstützenswert!

Wildtierhilfe Lüneburger Heide e.V. - Soltau
A. M.
5/5

Jeder der schon mal einem verletzten Wildtier oder auch verunglückten Jungtieren geholfen hat und diese gepflegt hat weiß was für eine mühevolle Arbeit mit viel Herzblut das ist.
Habe gestern drei Jungstare zur Auswilderung vertrauensvoll in die Hände der sehr netten Mitarbeiter der Auffangstation gegeben...für die ich allerhöchsten Respekt habe das sie diese Arbeit machen.

Wildtierhilfe Lüneburger Heide e.V. - Soltau
Iris M.
5/5

Sehr freundlich, unserem Fundtier (Igel) wurde sofort geholfen. Uns wurde auch genau erklärt was jetzt erstmal mit ihm gemacht wird. Die Kinder durften sich auch noch verabschieden!!! Schön das es so etwas gibt...

Wildtierhilfe Lüneburger Heide e.V. - Soltau
Holger L.
5/5

Sehr nette Tierpflegerin hat uns beraten.
Die Tiere werden sehr liebevoll versorgt.

Wieso zum Züchter, wenn man hier einem lieben Tier helfen und ein gutes Zuhause geben kann?

Wildtierhilfe Lüneburger Heide e.V. - Soltau
Ilse T.
5/5

Futter schnell abgeliefert, Tierfreunde wollten sich Katzen anschauen. Ich hoffe, sie waren fündig. So süße kleine Kitten schauten aus dem Fenster, hoffe sie bekommen bald ein gutes Zuhause. Ich habe es nie bereut mir von dort meine beiden Katzen zu holen.

Wildtierhilfe Lüneburger Heide e.V. - Soltau
Sven B.
5/5

Ein Spatzenküken wurde uns von einer freundlichen Dame abgenommen und sofort im die Aufzuchtstation verbracht.

Wildtierhilfe Lüneburger Heide e.V. - Soltau
Inka W.
5/5

Schon zum zweiten Mal einen verletzten Vogel dort in kompetente Hände abgeben. Sehr nettes, sachkundiges Team. Die Lage ist wirklich wunderschön, mitten im Wald. Es werden auch Tiere vermittelt, wie z.B. Hunde. Mit vorhandener Haltergenehmigung und entsprechenden Gehege, auch Waschbären. Dieser Verein ist auch auf Spenden angewiesen!

Go up