WWF Deutschland - Berlin

Adresse: Reinhardtstraße 18, 10117 Berlin, Deutschland.
Telefon: 30311777700.
Webseite: wwf.de
Spezialitäten: Stiftung, Vereinigung / Organisation, Gemeinnützige Organisation.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Unisex-Toilette, LGBTQ+-freundlich, Sicherer Ort für Transgender.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 64 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.4/5.

📌 Ort von WWF Deutschland

WWF Deutschland Reinhardtstraße 18, 10117 Berlin, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von WWF Deutschland

  • Montag: 08:00–20:00
  • Dienstag: 08:00–20:00
  • Mittwoch: 08:00–20:00
  • Donnerstag: 08:00–20:00
  • Freitag: 08:00–20:00
  • Samstag: 08:00–16:00
  • Sonntag: Geschlossen

Informationen über WWF Deutschland

WWF Deutschland, eingetragener Verein und Stiftung unter der Adresse
Reinhardtstraße 18, 10117 Berlin, Deutschland, bietet sich als bedeutende Organisation für den Natur- und Artenschutz an. Mit einer direkten Telefonnummer
Telefon: 030 311777700 ist es einfach, Kontakt aufzunehmen, falls Fragen oder Unterstützung benötigt werden. Die offizielle Webseite ist unter
wwf.de erreichbar, wo man mehr über die Arbeit und Projekte des WWF erfahren kann.

Besondere Eigenschaften: Der WWF Deutschland ist nicht nur eine gemeinnützige Organisation, sondern auch sehr inklusiv. Der Eingang ist
rollstuhltauglich, es gibt eine
Unisex-Toilette und das gesamte Umfeld ist
LGBTQ+-freundlich. Für Transgender Personen wird ein sicherer Ort gewährleistet. Für Personen mit Behinderungen ist besonders hervorzuheben, dass der Eingang rollstuhlgerecht gestaltet ist.

Für diejenigen, die nach Informationen über den WWF Deutschland suchen, ist es wichtig zu wissen, dass die Organisation eine hohe Anerkennung genießt. Mit 64 Bewertungen auf
Google My Business und einer durchschnittlichen Meinung von
3,4/5 zeigt sich, dass der WWF Deutschland gut angesehen wird. Diese Bewertungen spiegeln die Arbeit und den Einfluss der Organisation wider, die sich für den Schutz der Biodiversität einsetzt.

Eine Besonderheit für Besucher ist die Barrierefreiheit, die durch den rollstuhlgerechten Eingang und die unisex-Toilette gewährleistet wird. Darüber hinaus ist das gesamte Personal darauf ausgerichtet, ein Umfeld zu schaffen, das alle Menschen willkommen heißt und respektiert. Dies macht den WWF Deutschland nicht nur zu einer wichtigen Institution im Bereich des Naturschutzes, sondern auch zu einem Ort, der für alle zugänglich und einladend gestaltet ist.

Recommandation: Wenn Sie sich für Umweltschutz interessieren oder Unterstützung für diese wertvolle Organisation suchcen, empfehlen wir dringend, die
offizielle Webseite wwf.de zu besuchen. Hier finden Sie nicht nur Informationen über die aktuellen Projekte und Möglichkeiten zur Unterstützung, sondern auch die Gelegenheit, direkt mit der Organisation in Kontakt zu treten. Ihre Unterstützung kann einen signifikanten Unterschied machen und helfen, die wunderschöne Natur und die Artenvielfalt unseres Planeten zu bewahren.

Wir hoffen, dass diese Informationen hilfreich sind und Sie dazu ermutigen, sich mit dem WWF Deutschland in Verbindung zu setzen. Ihr Engagement kann dazu beitragen, eine nachhaltigere Zukunft für alle zu gestalten.

👍 Bewertungen von WWF Deutschland

WWF Deutschland - Berlin
Martin L.
1/5

Der WWF zeigt auf ihrer Seite demokratische Parteien UND dir AFD. Das reicht mir persönlich schon für meine Meinung zum WWF.

WWF Deutschland - Berlin
Uta E.
1/5

Wir haben eine private Spendenaktion durchgeführt und ich wollte danach Infos darüber haben, wer gespendet hat und wieviel gespendet wurde. Deswegen habe ich bereits fünf mal dort angerufen. Leider kommt man nie zu der Ansprechpartnerin, die gewünscht ist und dazu Auskunft geben kann. Keine Ahnung, ob dort jemand regelmäßig arbeitet außer in der Telefonzentrale?!
Es ist auf jeden Fall enttäuschend, wenn man keinerlei Resonanz bekommt, obwohl man dem Unternehmen finanzielle Mittel beschafft hat!
Leider nicht empfehlenswert!

WWF Deutschland - Berlin
Philipp
1/5

Leider wird das Image des WWF durch penetrant belästigende Werber auf der Straße zerstört.
Ich hoffe das der WWF sich von diesen ausbeuterischen Werbeagenturen trennt.
Denn so, hat das keine Zukunft.

WWF Deutschland - Berlin
TIM S.
1/5

Die heutige Forderung des WWF zur Abschaffung der Pendlerpauschale ist ein Schlag ins Gesicht jedes Kunden in ländlichen Gebieten. Wenn wir auf die Pendlerpauschale verzichten sollen, soll der WWF und dessen Partner auf uns als Kunden verzichten.

Unsere Kinder waren mit dem WWF in Jugendcamps unterwegs und haben sich auch sonst für den WWF engagiert. Das ist Stand Heute ein für alle mal Geschichte. Die Kündigung der Mitgliedschaft ist bereits geschrieben.

Bei uns kommen keine WWF Produkte und keine Produkte von WWF Partnern wie Edeka und Netto mehr ins Haus. Sowohl Edeka als auch Netto wurden bereits darüber informiert.

WWF Deutschland - Berlin
Gregor J.
1/5

Leider hat der WWF trotz wiederholter Aufforderungen meine Rechnung in einer Erbangelegenheit, bei welcher der WWF Erbe geworden ist, trotz des Vergütungsbeschlusses eines Hamburger Amtsgerichts vom 12.05.2022 bis heute nicht bezahlt, sodass ich nunmehr den Gerichtsvollzieher beauftragen musste. Offensichtlich kommt der WWF seinen Zahlungsverpflichtungen nicht zeitnah nach. Für mich kommt der WWF als Spendenorganisation nicht mehr in Betracht.

WWF Deutschland - Berlin
Juli A.
1/5

Nach einmaliger Spende werde ich bis heute postalisch mit Werbung zubombadiert. Kataloge, Briefe, Spendenaufforderungen. Mehrmals habe ich versucht, das ganze zu beenden, auch telefonisch. An der Adresse, wo die Sachen hingeschickt werden, wohne ich überhaupt nicht mehr. Scheint aber den WWF nicht zu interessieren. Sogar angerufen wurde ich - und dabei habe ich nie eine solche Einwilligung erteilt.

Das war meine erste und letzte Spende an den WWF. Statt in Tierschutz wird das Geld wohl in unnötiges, penetrantes und umweltschädliches Marketing investiert. So viel Papiermüll, so viel CO2 zur Herstellung dieser Materialien vergeudet...

Und aus Datenschutzrechtlicher Sicht auch höchst problematisch. Für personalisierte Werbung ist ein Einverständnis notwendig!

WWF Deutschland - Berlin
Mark
1/5

Sehr schade, dass der WWF -wie viele andere gemeinnützige Organisationen auch - Drückerkolonnen in Innenstädten und Einkaufszentren über Agenturen beauftragt.
Für mich ein "no-go"
Ich suche mir daher Organisationen, die die Spendengelder besser einsetzen.

WWF Deutschland - Berlin
Conrad K.
1/5

Der WWF kritisiert die letzte Generation. Nachvollziehbar. Die sollen auch erst mal ankommen im System, schöne Stiftung aufbauen, hochdotierte Vorstandsposten haben, das Geld für eine Clique von Selbstbereichern verwenden statt für Umweltschutz!

Go up