PSZ gGmbH, Institut zur beruflichen Integration ibi Klosterneuburg - Klosterneuburg
Adresse: Hundskehle 21/5, 3400 Klosterneuburg, Österreich.
Telefon: 69916618577.
Spezialitäten: Sozialeinrichtung.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 0 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 0/5.
Ort von PSZ gGmbH, Institut zur beruflichen Integration ibi Klosterneuburg
Die PSZ gGmbH, Institut zur beruflichen Integration ibi Klosterneuburg ist eine soziale Einrichtung, die sich der beruflichen Integration von Menschen widmet. Das Institut hat seinen Sitz in Klosterneuburg, Österreich, und ist unter der Telefonnummer 69916618577 erreichbar.
Die Adresse der PSZ gGmbH lautet Hundskehle 21/5, 3400 Klosterneuburg, Österreich. Das Institut ist spezialisiert auf die berufliche Integration und bietet verschiedene Unterstützungsmöglichkeiten für Menschen an, die aufgrund von Behinderungen, Krankheiten oder anderen Einschränkungen Schwierigkeiten haben, am Arbeitsmarkt teilzunehmen.
Die PSZ gGmbH ist eine gemeinnützige GmbH und verfolgt damit nicht gewinnorientierte Ziele. Vielmehr steht die Unterstützung und Förderung von Menschen im Vordergrund, die auf Hilfe angewiesen sind. Das Institut ist Teil des Netzwerks der sozialen Einrichtungen in Klosterneuburg und trägt so zur Verbesserung der Lebensbedingungen von Menschen mit Beeinträchtigungen bei.
Die PSZ gGmbH verfügt über eine eigene Website, auf der weitere Informationen über das Institut und seine Arbeit zu finden sind. Leider liegen uns aktuell keine Informationen über Bewertungen oder eine durchschnittliche Meinung zu dem Unternehmen vor. Wir können daher keine Aussage darüber treffen, wie zufrieden die Kunden und Klienten der PSZ gGmbH in der Vergangenheit waren.
Für Personen, die an den Leistungen der PSZ gGmbH interessiert sind, empfehlen wir, sich direkt an das Institut zu wenden. Eine Kontaktaufnahme über die Website oder die Telefonnummer ist sicher der beste Weg, um weitere Informationen zu erhalten und ein individuelles Beratungsgespräch zu vereinbaren. Das Institut wird sich dann gerne Zeit nehmen, um die eigenen Bedürfnisse und Anliegen zu besprechen und mögliche Unterstützungsmöglichkeiten aufzuzeigen.